Es gibt ein aktuelles Urteil vom Amtsgericht Augsburg, das alle Vermieter kennen sollten. Es stellt klar, dass sich Vermieter an...
Immobilienrecht
Am 22. Mai 2019 fällte der Bundesgerichtshof unter den Aktenzeichen VIII ZR 167/17 und VIII ZR 180/18 zwei Urteile zum...
Am 12. April 2019 fällte der Bundesgerichtshof unter dem Aktenzeichen V ZR 112/18 ein Urteil, welches jeder Besitzer und Verwalter...
In den letzten Jahren sind die durchschnittlichen Quadratmetermieten für Wohnungen rasant angestiegen. Ein aktuelles Urteil, welches das Landgericht Berlin unter...
Wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil unter dem Aktenzeichen V ZR 273/17 entschieden hat, müssen Wohnungseigentümer unter Umständen doppelt für...
Die noch junge europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat für einigen Wirbel gesorgt. Aktuell fragen sich zahlreiche Vermieter, ob danach Klingelschilder an...
Im Urteil zu den Verfahren VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17 zu den Möglichkeiten der Wohnungskündigung hat der Bundesgerichtshof...
Unter bestimmten Umständen können auch Wohnungseigentümer gezwungen werden, ihr Eigentum zu verkaufen – und zwar nicht nur bei finanziellen Problemen,...
Wenn der Vermieter eine Wohnung wegen Eigenbedarf kündigt, sie aber dann doch nicht selbst nutzt, kann der bisherige Mieter Schadenersatz...
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil 1 BvL11/14 beschlossen, dass die Grundsteuerberechnung für 35 Millionen deutsche Grundstücke geändert werden muss. Grund...