Am 12. November 2021 fällte der Bundesgerichtshof ein interessantes Urteil zum Immobilienrecht, das alle Eigentümer von Bestandsgebäuden kennen sollten. Bei...
Immobilienrecht
Wann dürfen Wohnungseigentümer keine Nutzungsverbote für das gemeinschaftliche Eigentum verhängen? – Diese Frage klärt ein aktuelles BGH-Urteil. Im Verfahren mit...
Bereits Ende März 2021 fällte das Bundesverfassungsgericht einen Beschluss, der den Mietendeckel Berlin für unwirksam erklärte. Der Beschluss hat Vorbildcharakter...
Am 18. März 2021 fällte der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshof ein Urteil zur Modernisierungsankündigung, das für Mieter und Vermieter gleichermaßen...
Der Bundesgerichtshof entschied am 24. Januar 2020, dass ein Wegerecht nicht durch eine Duldung über mehrere Jahrzehnte hinweg entsteht. Das...
Es gibt ein aktuelles Urteil vom Amtsgericht Augsburg, das alle Vermieter kennen sollten. Es stellt klar, dass sich Vermieter an...
Am 22. Mai 2019 fällte der Bundesgerichtshof unter den Aktenzeichen VIII ZR 167/17 und VIII ZR 180/18 zwei Urteile zum...
Am 12. April 2019 fällte der Bundesgerichtshof unter dem Aktenzeichen V ZR 112/18 ein Urteil, welches jeder Besitzer und Verwalter...
In den letzten Jahren sind die durchschnittlichen Quadratmetermieten für Wohnungen rasant angestiegen. Ein aktuelles Urteil, welches das Landgericht Berlin unter...
Wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil unter dem Aktenzeichen V ZR 273/17 entschieden hat, müssen Wohnungseigentümer unter Umständen doppelt für...