Was wäre, wenn eine Rechtgrundlage für Mietstabilität bei einem Wohnungstausch geschaffen werden würde? Würden mehr Haushalte die Wohnung wechseln? Die...
Immobilienrecht
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen Makler keine Reservierungsgebühren von ihren Kunden verlangen. Ist das Traumhaus erst einmal gefunden,...
Wie weit gehen die Sondernutzungsrechte bei Veränderungen am Gemeinschaftseigentum? – Ein aktuelles BGH-Urteil liefert Antworten. Unter dem Aktenzeichen V ZR...
Wann können Kommunen von einem vertraglich vereinbarten Rückkaufsrecht Gebrauch machen? Diese Frage klärt ein aktuelles BGH-Urteil. Ist ein sich über...
Wie darf die Selbstbeteiligung bei Versicherungsschäden an Wohneigentum umgelegt werden? Diese Frage hatte der Bundesgerichtshof zu beantworten. Normalerweise müssen nach...
Ein neues BGH-Urteil gibt Auskunft über formelle Ansprüche an die Mitteilungen zur Mieterhöhung nach einer Modernisierung. Wir haben das Urteil...
Die Probleme bei der Gasversorgung haben die Innenraumtemperaturen in den Fokus gerückt. Welche rechtlichen Grundlagen gelten dafür? Aktuell stellen sich...
Darf die Grundstücksgrenze mit einer Wärmedämmung überbaut werden? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil beschäftigt....
Am 12. November 2021 fällte der Bundesgerichtshof ein interessantes Urteil zum Immobilienrecht, das alle Eigentümer von Bestandsgebäuden kennen sollten. Bei...
Wann dürfen Wohnungseigentümer keine Nutzungsverbote für das gemeinschaftliche Eigentum verhängen? – Diese Frage klärt ein aktuelles BGH-Urteil. Im Verfahren mit...