Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

München: Seilbahnen könnten ÖPNV in Zukunft ergänzen

Inzwischen haben die Umweltschutzverbände in Sachen Luftqualität und Fahrverbote erfolgreich gegen mehrere Städte geklagt. Um die Luftqualität in den Metropolen sind mehr Maßnahmen als nur Dieselfahrverbote notwendig. Auch der ÖPNV muss zukunftsfähiger werden.

Es sind nicht nur die Lastkraftwagen, von denen die Luftqualität in den Städten beeinträchtigt wird. Auch der Individualverkehr per PKW spielt eine wichtige Rolle. Deshalb beginnen erste Städte mit Plänen, durch welche der öffentliche Nahverkehr attraktiver werden soll. Zu diesen Städten gehört auch die bayerische Landeshauptstadt München.

Machbarkeitsstudie für Seilbahnen in München gestartet

Die Münchener Stadt- und Verkehrsplaner haben vor allem die Verkehrssituation am Frankfurter Ring im Blick. Ein Sprecher des Stadtrates bestätigte jetzt, dass eine Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn in Auftrag gegeben werden soll. Noch fehlt allerdings der dafür notwendige Beschluss des Stadtrats. Wenn er fällt, darf sich die Stadtverwaltung auf einen kräftigen Zuschuss freuen. Ilse Eigner (Verkehrsministerin in Bayern) hat bereits 4,5 Millionen Euro als Fördermittel für das Projekt zugesagt. Sollte sich der Plan für eine Seilbahn als machbar erweisen, startet der Bau einer 4,5 Kilometer langen Trasse im Norden von München. Verlaufen die Praxistests erfolgreich, könnten in München Seilbahnen an bis zu 30 Abschnitten folgen. Mit ihnen sollen vor allem schnelle Querverbindungen zu den bestehenden Streckenführungen des öffentlichen Nahverkehrs geschaffen werden.

Welche Vorteile haben Seilbahnen in Städten?

Seilbahnen werden üblicherweise von Elektromotoren angetrieben. Dadurch entfallen die Abgase, die aktuell beispielsweise noch von Linienbussen mit Dieselantrieb verursacht werden. Für den Bau der Seilbahnen wird im Gegensatz zu S-Bahn-Trassen und Straßenbahntrassen nur wenig zusätzlicher Platz benötigt, da sie über bestehenden Straßen installiert werden können. Die Technik der Stützpfeiler ist so ausgereift, dass sogar der Mittelstreifen an mehrspurigen Straßen für den Aufbau ausreicht. Im Gegensatz zu Straßenbahnen ohne separates Gleisbett und Linienbussen drohen bei den Seilbahnen keine Verspätungen durch Staus und Unfälle.

München wächst kontinuierlich weiter

In einem offiziellen Statement gab Dieter Reiter, der Oberbürgermeister von München an, dass in seiner Stadt allein im Jahr 2017 fast 8300 neue Wohnungen entstanden sind. Im gleichen Jahr wurden Baugenehmigungen für weitere rund 13500 Wohnungen erteilt. Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen ist im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um stolze 39,5 Prozent gestiegen.

Der Stadtrat hat eine eigene Mietpreisbremse etabliert, weil den Stadtvätern die bundesweit gültige Mietpreisbremse nicht ausreicht. Für frei finanzierte Wohnungen in der Stadt dürfen die Mieten maximal auf 90 Prozent der im aktuellen Mietspiegel genannten Werte steigen. Auch der Umgehung der Mietpreisdeckelung durch Modernisierungen hat die Stadtverwaltung einen Riegel vorgeschoben. Für städtische Wohnungen in München wurde die Umlage der Modernisierungskosten auf fünf Prozent beschränkt.

Die bundesweit gültigen Gesetze lassen eine Modernisierungsumlage von elf Prozent zu. In 22 Arealen von München wurden zusätzlich Verbote für die Umwandlung der Mietwohnungen in Wohneigentum sowie für eine Luxussanierung erlassen. Außerdem wurden dort die Voraussetzungen für eine Eigenbedarfskündigung verschärft. Damit sollen versteckte Mieterhöhungen durch häufige Neuvermietungen verhindert werden.

Quelle: Stadt München, dpa

About Author