Der im Jahr 2000 etablierte Schutz der Liparischen Inseln (auch Äolische Inseln genannt) allein durch die UNESCO reicht nicht aus....
Ozeane
Die Salter Sinks gehören zu den wissenschaftlichen Ansätzen zur Reduzierung der Stärke von Hurrikanen. Sie haben gegenüber anderen Methoden entscheidende...
Die punktuell erhöhte Ansammlung warmer Wassermassen im Pazifik gab es schon einmal. Damals tauften die Wissenschaftler das Phänomen auf den...
Die Überfischung hat die Dorschbestände in den östlichen Teilen der Ostsee extrem reduziert. Jetzt schlagen die Umweltschutzorganisationen Alarm. Sie fordern...
Bei einem Forschungsprojekt rund um Buckelwale konnte Google unter Beweis stellen, welchen Stand die künstliche Intelligenz der Suchmaschine bereits aufweist....
Den Korallenbeständen am Great Barrier Reef haben in jüngster Zeit gleich mehrere Dinge heftig zugesetzt. Nun droht eine neue Gefahr,...
Die Verschmutzung der Ozeane ist vor allem in Bezug auf Plastikabfälle ein riesiges Problem. Neue Zahlen aus den USA belegen,...
Das vom Niederländer Boyan Slat entwickelte System für das Projekt „Oecan Cleanup“ ging im September 2018 im Pazifik an den...
Der globale Klimawandel zeigt sich bereits an vielen Stellen. Betroffen ist auch der Great Barrier Reef vor der Küste Australiens....
Ein aktueller Forschungsbericht des in Bremen beheimateten Alfred-Wegener-Instituts schreckt derzeit sämtliche Umweltschutzorganisationen auf. Danach ist die Konzentration der von Plastikmüll...