Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Bietet langes Stillen Schutz vor Diabetes?

Stillen ist für Babys gesund – keine Frage. Doch Forscher wollen jetzt herausgefunden haben, dass eine möglichst lange Stillzeit auch für die Mütter gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Nach einer aktuellen Studie soll das Risiko, an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, abnehmen, wenn Mütter länger stillen. Dazu gab das Deutsche Institut für Ernährungsforschung bekannt, dass Frauen, die gestellt haben, ein um 40 Prozent (!) verringertes Risiko für Diabetes Typ 2 aufwiesen, als Frauen, die nicht gestillt haben.

Für die Studie wurden die Daten von mehr als 1.260 Frauen ausgewertet. Die Langzeitstudie beinhaltet zwischen 1994 und 2005 erhoben Daten. Diese wurden mittels Fragebogen ermittelt. Fragen gab es unter anderem zum Lebensstil, zur Stilldauer und den Körpermaßen der Frauen. Außerdem wurden Blutproben genommen und analysiert.

Geringere Blutfettwerte durch langes Stillen

Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass die Blutfettwerte bei Frauen, die länger gestillt haben, deutlich niedriger lagen. Der Adiponectin-Spiegel bei den Betroffenen war dagegen erhöht. Adiponectin ist ein Hormon, das vom Fettgewebe freigesetzt wird und positive Auswirkungen auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel haben soll. So soll es etwa die Insulinempfindlichkeit der Körperzellen verbessern.

Studienleiter Matthias Schulze erklärte, dass die Ergebnisse eine klare Sprache sprechen. Man könne demzufolge davon ausgehen, dass das Stillen zu einem verringerten Körpergewicht führt. Gleichermaßen würde der Stoffwechsel angekurbelt. Im Zusammenspiel könnte so das Risiko, an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, gesenkt werden. Er betont weiterhin, dass die Ergebnisse unabhängig vom Lebensstil der Frauen und der sozialen Stellung in der Gesellschaft seien.

Die Studie wurde von Wissenschaftlern des

  • Potsdamer Instituts, des
  • Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München, des
  • Robert-Koch-Instituts und der
  • Berliner Charité

durchgeführt.

About Author