Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Wem vertraut Deutschland?

Dieser Frage ging jetzt das Marktforschungsinstitut GfK in einer repräsentativen Umfrage nach – mit überraschenden Ergebnissen. So zeigte sich, dass die Deutschen am meisten der Polizei vertrauen. Die größten Zuwachsraten im Vergleich zu vergangenen Untersuchungen konnten jedoch andere Bereiche für sich verzeichnen.

So stieg das Vertrauen der Deutschen in den Euro als Gemeinschaftswährung innerhalb von zwei Jahren von 19 Prozent auf nun 57 Prozent, hieß es in der Auswertung der Umfrage, die das Marktforschungsinstitut GfK am Dienstag veröffentlichte. Die moderate Teuerungsrate sahen die Experten, die den Bericht in Nürnberg vorstellten, als wichtigen Grund für das gesteigerte Vertrauen in den Euro an. Insbesondere die stabil gebliebenen Energiekosten seien ein weiteres Indiz, das für das gesteigerte Vertrauen in den Euro spreche, wie Raimund Wildner, Geschäftsführer des GfK bestätigte.

Kanzlerin wird großes Vertrauen entgegen gebracht

Ebenfalls vertrauen die Deutschen der Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel noch mehr als vor zwei Jahren. Hier konnte ein Plus von sechs Prozent auf nun 40 Prozent erzielt werden. Trotzdem: Der Polizei vertrauen mit Abstand die meisten Deutschen, nämlich 80 Prozent.

Auf Platz zwei folgt die Justiz, in die 64 Prozent der Deutschen Vertrauen haben und Nichtregierungsorganisationen, allen voran Greenpeace, das Rote Kreuz oder Amnesty International. Ihnen gegenüber sprachen 63 Prozent der Befragten ihr Vertrauen aus.

Platz vier geht an die deutschen Behörden, denen 60 Prozent vertrauen, Platz fünf an den Euro mit 57 Prozent und überraschenderweise landet die Bundeswehr auf Platz sechs. 55 Prozent der Deutschen vertrauen auf sie. Bei den Medien ging es mit dem Vertrauensindex nach oben – und das trotz aller Schelte als „Lügenpresse“ und Co. Vier Prozentpunkte konnten die Medien gewinnen und stehen jetzt bei 47 Prozent.

Danach folgen die Regierung selbst, anschließend die Kirchen mit 35 Prozent und das Internet mit immerhin noch 31 Prozent. Großen Konzernen vertraut kaum jeder Vierte (27 Prozent). Doch noch schlimmer trifft es die politischen Parteien. Nicht einmal jeder Fünfte (19 Prozent) schenkt ihnen sein Vertrauen. Trotzdem besteht noch Grund zur Hoffnung, denn die Tendenz ist steigend.

Was ist beim deutschen Vertrauenstest besonders?

Vergleicht man den aktuellen Vertrauenstest mit anderen Ländern, so gibt es in Deutschland einige Besonderheiten. Das Vertrauen in die Bundeswehr ist unter den 26 untersuchten Ländern mit 80 Prozent am höchsten. Danach folgen Währung, Kirchen und Gerichte.

Im Ländervergleich spricht nur die Hälfte der Befragten der Polizei ihr Vertrauen aus. Allerdings werden Großkonzerne in den anderen Ländern besser beurteilt als in Deutschland.

Quelle: Handelsblatt

About Author