Seit dem Jahr 2020 lautet der vollständige Name des Rennfahrers Sir Lewis Carl Davidson Hamilton, denn das britische Königshaus verlieh ihm die Würde eines Knight Bachelors, die mit einer Erhebung in den Adelsstand (sogenannter Titularadel) verbunden ist. Zudem darf
Wie kam Lewis Hamilton zur Formel 1?
Das Interesse für das Rennfahren zeigte sich bei Lewis Hamilton schon sehr früh. Bereits mit 8 Jahren drehte er Runden auf den Kartbahnen und bemühte sich mit 10 Jahren um erste Schritte zu einer Karriere als Formel 1-Fahrer. Dafür nahm er persönlichen Kontakt mit Ron Dennis auf. Das führte dazu, dass Lewis Hamilton im Alter von 13 Jahren in das von McLaren finanzierte Entwicklungsprogramm für Fahrernachwuchs aufgenommen wurde. Seine ersten größeren Rennen fuhr er in der Formel Renault in Großbritannien, wechselte aber bereits nach kurzer Zeit in die europäische Formel 3. Den Einstieg in die Formel 1 schaffte er im Spätherbst 2006, als ihn McLaren an die Seite von Fernando Alonso stellte. In seinem ersten Formel 1-Rennen in Australien gelang es ihm, als dritter Fahrer ins Ziel zu kommen. Inzwischen konnte er sich 7 x den Weltmeistertitel in der Formel 1 sichern, kam aber im Jahr 2024 insgesamt nur auf den 7. Rang nach einem 3. Rang im Jahr 2023 und einem 6. Rang im Jahr 2022.
Weitere Fakten und Daten rund um Lewis Hamilton
Lewis Hamilton hat einen Halbbruder namens Nicolas, der sich ebenfalls dem Autorennsport verschrieben hat. Zu seinen Hobbys zählt die Musik, wobei Reggae und Soul vorn rangieren. Er kann Klavier und Gitarre spielen und setzt sich nicht gern hinter das Lenkrad von Autos, um sich damit im „normalen“ Straßenverkehr zu bewegen. Hamilton ist Veganer aus Überzeugung und interessiert sich zudem für American Football. Das ist so groß, dass er sich inzwischen sogar zum Eigentümerteam der Danver Broncos zählt. Er durfte im Laufe seiner bisherigen Karriere zahlreiche Auszeichnungen in Empfang nehmen. Dazu gehören neben der bereits erwähnten Erhebung in den Adelsstand beispielsweise ein Goldenes Lenkrad (2007) und ein Bambi Award (2008) sowie mehrere Auszeichnungen als Weltsportler des Jahres.
Quelle: Driver Datenbank
Weitere Meldungen
RB Leipzig, RB Salzburg und Red Bull trauern um Dietrich Mateschitz
Formel 1 – Rennen am 19. Juli 2015 in Deutschland abgesagt
Formel 1 Rennen in Japan von Chaos und Unfällen überschattet