Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Preise für Eier in den USA massiv gestiegen: Was sind die Gründe?

Organic Eggs

Wer sich über die Eierpreise hierzulande aufregt, sollte einen Blick in die USA werfen. Dort liegen die Preise für Eier zu Jahresbeginn 2025 deutlich höher.

Der neueste Eierbericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums hält keine guten Nachrichten für die Verbraucher bereit. Die Preise für Eier in den USA werden danach auch in den kommenden Wochen und Monaten auf einem extrem hohen Niveau bleiben. Zudem müssen sie damit rechnen, in den Supermärkten häufiger auf leere Bereiche in den Regalen zu treffen, in denen sonst die Hühnereier liegen. Die auf die Hühnerzucht spezialisierten Landwirtschaftsbetriebe leiden unter massiven Einbußen, denn die Eierproduktion ist vor allem im November und Dezember 2024 kräftig eingebrochen.

Wie hoch sind die Eierpreise in den USA aktuell?

Am höchsten sind die Eierpreise derzeit in Kalifornien. Dort kostet eine Packung mit einem Dutzend Hühnereier aktuell knapp 9 Dollar. Zum Tageskurs vom 7. Januar 2025 sind das umgerechnet 8,65 Euro. Das entspricht einem Preis von 0,72 Euro pro Ei. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich um Nettopreise handelt, zu denen die Mehrwertsteuer noch hinzugerechnet werden muss, um einen Vergleich mit den in Deutschland üblichen Preisen anzustellen. Dabei ergäbe sich für eine in Deutschland handelsübliche 10er-Packung Hühnereier ein Preis von 7,70 Euro.

Welche Gründe haben die extrem hohen Eierpreise in den USA?

In Kalifornien ist der Verkauf von Eiern nicht erlaubt, die von Hühnern aus der Käfighaltung stammen. Dadurch sind die Beschaffungskosten ohnehin hoch. Doch der Hauptgrund für die aktuell hohen Preise sind die Folgen einer Vogelgrippewelle. Bei der Entdeckung eines Befalls werden sämtliche Hühner der betroffenen Farm gekeult und es dauert einige Monate, bis mit Hühnernachwuchs die volle Legeleistung wieder erreicht wird. Das hat zu massiven Verlusten in der Eierproduktion geführt. Negativer Spitzenreiter ist der US-Bundesstaat Iowa, wo die Vogelgrippe die Hühnerzüchter rund 27 Prozent der durchschnittlichen Jahresproduktion bei Tafeleiern gekostet hat. In Kalifornien bewegten sich die Verluste im Jahr 2024 bei rund 25 Prozent der normalen Jahresproduktion. Das geht aus offiziellen Zahlen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums hervor. Der mit Abstand größte Teil dieser Verluste fiel in die letzten sechs Wochen des vergangenen Jahres. Die Vogelgrippewelle hält noch an, sodass auch der Start ins Jahr 2025 mit Verlusten in der Eierproduktion belastet ist.

Quelle: USDA Egg Markets Report

About Author