Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Rekordhalter: Der erste zivile Kommunikationssatellit der Welt

Space satellite orbiting the earth. Elements of this image furnished by NASA.

Wann begann die Geschichte ziviler Kommunikationssatelliten? Wir werfen einen Blick zurück auf die Anfänge dieser Technologie.

Am 12. Juli 2022 ist es genau 60 Jahre her, dass der erste zivile Kommunikationssatellit im All platziert wurde. Er trug die Bezeichnung Telstar 1 und wurde mit einer Trägerrakete Delta-DM19 am 10. Juli 1962 von Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida auf den Weg geschickt. Der Satellit brachte ein Gewicht von rund 77,2 Kilogramm auf die Waage und umrundet die Erde bis heute als Weltraumschrott.

Warum fiel der Kommunikationssatellit Telstar 1 so schnell aus?

Der Startzeitpunkt war von den Verantwortlichen des Telekommunikationskonzerns AT&T und der NASA äußerst ungünstig gewählt worden. Der erste zivile Kommunikationssatellit der Welt wurde bereits beim Start beschädigt. Ursache waren die Folgen eines unter dem Codenamen „Starfish Prime“ am Tag vor dem Start erfolgten Versuchs der Sprengung einer Atomwaffe in 400 Metern Höhe. Die Trägerrakete musste mit dem Satelliten die Partikelwolke durchfliegen. Das führte dazu, dass Telstar 1 bereits nach vier Monaten den Dienst verweigerte. Ein Versuch der Reaktivierung im Januar 1963 brachte nur einen kurzzeitigen Erfolg. Den Auswirkungen des Atomwaffentests fiel auch beispielsweise der im April 1962 von Großbritannien ebenfalls von Cape Canaveral gestartete Forschungssatellit Ariel 1 zum Opfer. Bis heute ist es nicht gelungen, den ersten Kommunikationssatelliten kontrolliert abstürzen zu lassen. Telstar 1 darf einen weiteren Rekord für sich verbuchen. Er machte die erste Liveübertragung einer Rede eines US-Präsidenten bis nach Europa möglich. Die Ehre dieses Rekordes wurde John F. Kennedy zuteil, der im November 1963 einem Attentat zum Opfer fiel.

Wie ging es mit den Kommunikationssatelliten der Telstar-Reihe weiter?

Der vorzeitig ausgefallene Kommunikationssatellit Telstar 1 sollte bereits im Oktober 1962 als Gemeinschaftsprojekt der NASA und AT&T ersetzt werden. Doch der Start wurde auf den 7. Mai 1963 verschoben, weil er eine höhere Umlaufbahn als sein Vorgänger bekommen sollte. Dafür musste die Trägerrakete Delta-B mit weiteren Boostern ausgestattet werden. Telstar 2 wog 176 Kilogramm und war zwei Jahre lang in einer elliptischen Bahn mit Höhen zwischen 972 und 10.802 Kilometern im Einsatz. Die Baureihe Telstar 3 umfasste drei geostationäre Kommunikationssatelliten. Zwei der zylinderförmigen Satelliten wurden mit einem Space Shuttle ins All gebracht. Lediglich der erste Startdieser Baureihe im Jahr 1983 erfolgte mit einer Trägerrakete Delta-3920. Die neuesten Modelle dieser Kommunikationssatelliten tragen die Bezeichnungen Telstar 18V und Telstar 19V und gingen mit einer Trägerrakete Falcon 9 von Cape Canaveral im Juli und September 2018 auf die Reise. Sie wurden für eine Nutzungsdauer von 15 Jahren konzipiert. Der Betreiber von Telstar 19V ist Telesat Canada.

Quelle: Telesat Canada, National Geographic, AT&T, NASA

About Author