Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Marco Buschmann: Der Neue an der Seite von FDP-Chef Christian Lindner

German Flag in front of the German Parliament (Bundestag) - Reichstag Building - Berlin, Germany

Die FDP steckt in einer tiefen Krise, seit es zum Bruch der Ampelkoalition kam. Deshalb wurden einige der Führungskräfte ausgetauscht.

Hat die FDP den Bruch der Ampelkoalition vorsätzlich herbeigeführt? Das im November 2024 vorgelegte „D-Day-Papier“ legt es nahe. Parteichef Christian Lindner behauptet bis heute, nichts von dem brisanten Dokument gewusst zu haben. Andere Führungskräfte der FDP zogen die Konsequenzen und traten von ihren Ämtern zurück. Dazu gehörte auch Bijan Djir-Sarais. Nun wird Marco Buschmann neuer Generalsekretär der FDP. Das wurde von einem Sprecher der Partei am 1. Adventssonntag 2024 in einem Pressestatement offiziell bestätigt. Ebenfalls zurückgetreten ist Carsten Reymann, der zuvor als Bundesgeschäftsführer tätig war. Er gab zu, an der Erarbeitung des „D-Day-Papiers“ wesentlich beteiligt gewesen zu sein. Das widerspricht wiederum den Angaben von Christian Lindner, denn es ist unglaubhaft, dass ein Bundesgeschäftsführer eine solche Handlungsvorlage nicht mit dem Parteivorsitzenden abspricht.

Welches Potenzial bringt Marco Buschmann als neuer FDP-Generalsekretär mit?

Der gebürtige Gelsenkirchener mit „Baujahr“ 1977 trat schon im Alter von 17 Jahren in die Nachwuchsorganisation der FDP (Junge Liberale) ein. Bereits ein Jahr später wurde er zum Pressesprecher der Jungen Liberalen ernannt. Bereits kurze Zeit später übernahm Marco Buschmann erste Führungspositionen auf Bezirks- und Landesebene und wurde 1998 in den erweiterten Bundesvorstand der Jungen Liberalen berufen. Zeitgleich rückte er auch in der FDP in den Bezirksvorstand auf. Den Sprung in eine Tätigkeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestags wollte er im Jahr 2005 in seinem Heimatkreis Gelsenkirchen schaffen, doch das gelang ihn erst im Jahr 2009.

Welche Erfahrungen hat Marco Buschmann in der FDP-Parteispitze?

Ab dem Sommer 2014 agierte Marco Buschmann als Bundesgeschäftsführer der FDP. Diesen Posten gab er ab, als er 2017 erneut als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag gewählt wurde. Bereits in dieser Zeit zählte er sich zum engeren Kreis des Vertrauens von Parteichef Christian Lindner. Von 2017 bis 2021 sammelte Marco Buschmann Erfahrungen als Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bundestag. Diese Position gab er 2021 ab, nachdem er auf eine Initiative von Olaf Scholz vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Bundesjustizminister ernannt wurde. Diese Position hatte er bis zum Bruch der Ampelkoalition am 6. November 2024 inne. Marco Buschmann bringt Erfahrungen als Wahlkampfmanager mit. Er bevorzugt eine Mischung aus analogen und digitalen Kampagnen. Das dürfte der FDP aufgrund der Kürze der Zeit für einen effizienten Wahlkampf vor den vorgezogenen Neuwahlen im Februar 2025 zugutekommen.

Quelle: FDP, Deutscher Bundestag

About Author