
Zwar hat der
Spritpreise von Rohlpreis entkoppelt
Bereits in der ersten Märzhälfte, kurz nach der Invasion Russlands in die Ukraine, wurden die Kraftstoffpreise von den Rohölpreisen entkoppelt. „Die Preise an den Tankstellen stiegen viel stärker als der Ölpreis der Sorte Brent“, so der Sprecher weiter.
Von dieser Entwicklung profitieren laut ADAC vorwiegend die
Ölkonzerne unter Beschuss
Generell stehen die Ölkonzerne derzeit massiv in der Kritik. So wollten die Spritpreise nach Einführung des Tankrabatts zunächst nicht sinken. Sofort wurden die Ölkonzerne unter Verdacht gestellt, die Differenz in die eigenen Taschen gewirtschaftet zu haben. Allerdings hat eine Studie diesen Vorwurf zuletzt widerlegt.
Der Tankrabatt, der zum 01. Juni 2022 eingeführt wurde, wurde der Untersuchung zufolge an die Autofahrer weiter gegeben. Das zeige ein Vergleich der
Trotzdem sind die Spritpreise vergleichsweise hoch geblieben. Laut einem Beratergremium der Bundesregierung könnte das an grundsätzlichen Wettbewerbsproblemen auf dem Ölmarkt liegen. Diese seien bereits vor der
Auch das ist ein Grund dafür, warum Wirtschaftsminister Robert Habeck dem Kartellamt schärfere Eingriffsmöglichkeiten geben will. So sollen Sektoruntersuchungen vereinfacht werden und Unternehmen könnten, sofern sie ihre Marktmacht missbrauchen, Gewinne abgeschöpft werden. Entflechtungen sieht Habeck dann als letztes Mittel vor.
Quelle: dpa
Weitere Meldungen
Strompreise & Gaspreise: Wie sehen die aktuellen Zahlen aus?
Deutsche Gasspeicher schon wieder gut gefüllt
21 Prozent weniger Gasverbrauch