Seit dem Ausbruch des Bardarbunga sind inzwischen schon einige Wochen ins Land gezogen. Noch immer spuckt der Berg Lawa aus,...
Erdbeben
Der 13. Oktober als Tag der Katastrophenvorbeugung geht auf einen Beschluss der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2001 zurück. Er...
In Island sieht es nicht danach aus, dass der Vulkan Bardarbunga zur Ruhe kommen könnte. Am 4. Oktober 2014 wurden...
Die Aktivität des Bardarbunga hält ungebrochen an. Am 26. September 2014 wies die Karte des Institute of Earth Siences an...
Inzwischen halten die Aktivitäten der isländischen Vulkans Bardarbunga die Wissenschaftler und vor Ort tätigen Sicherheitsbehörden schon über zwei Wochen hinweg...
Nachdem es am Samstag noch einmal zu einem Erdbeben der Stärke 5,3 am Bardarbunga gekommen ist, tat sich am Sonntag...
Nachdem es rund um den Vulkan Bardarbunga bereits seit einiger Zeit zu häufigen Erdbeben gekommen war, hatten die Geologen vor...
Der Bardarbunga ist ein aktiver Vulkan in Island. Sein Kegel reicht bis auf eine Höhe von 2.010 Metern über dem...
Maria Krautzberger ist die neue Präsidentin des deutschen Umweltbundesamtes. Im Zusammenhang mit der Präsentation eines Gutachtens zu den vom Fracking...
Kaum drei Jahre ist es her, als das große Erdbeben in Japan, dem ein Tsunami folgte, 19.000 Menschen das Leben...