Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Verschwindet bald jedes vierte Büro?

Angry remote worker watching laptop at home

Der Homeoffice-Trend hinterlässt Spuren auch auf dem Immobilienmarkt. Mittlerweile will bereits jedes vierte Großunternehmen seine Büroflächen verkleinern.

Wie ein Experte jetzt warnt, macht sich das deutlich bemerkbar bei den Preisen für Büroimmobilien. 6,2 Prozent der Großunternehmen haben laut einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts ihre Büroflächen bereits verkleinert. 8,3 Prozent planen diesen Schritt in den nächsten fünf Jahren.

Dienstleister seltener vor Ort im Büro

Laut Ifo-Forscher Simon Krause zeigte sich der Trend besonders stark „bei Dienstleistern und Großunternehmen, die den Großteil der Büroflächen nutzen“. Mittlerweile habe jedes vierte dieser Unternehmen seine Büroflächen reduziert oder plant es.

Hauptgrund für die Entwicklung ist der Homeoffice-Trend. Seit gut zwei Jahren arbeitet ein Viertel der Beschäftigten aus dem Homeoffice. Zwei Drittel der Unternehmen bieten Homeoffice an. Zwar haben einige Unternehmen zur Rückkehr ins Büro aufgerufen, doch das „regelmäßige Arbeiten im Homeoffice“ hat sich längst etabliert. Kein Wunder also, dass die Unternehmen auch ihren Büroflächenbedarf schrittweise anpassen.

Verzögerungen durch lange Mietverträge

Der Gesamteffekt dürfte jedoch erst verzögert eintreten, da die meisten Mietverträge für Büroflächen langfristig geschlossen wurden. Laut Krause erwarten die Experten am Ifo-Institut München, dass die Nachfrage nach Büroflächen aufgrund des Homeoffice-Trends um ca. zwölf Prozent sinken wird.

Bei den Dienstleistungsbetrieben haben bereits 11,8 Prozent ihre Büroflächen reduziert, weitere 14 Prozent wollen es in den kommenden fünf Jahren tun. In der Industrie dagegen gibt es deutlich geringere Reduzierungen. Lediglich 5,6 Prozent der Industrieunternehmen haben die Büroflächen bereits verkleinert und 6,8 Prozent planen dies. Ein ähnliches Bild ergibt sich im Handel (1,7 Prozent haben bereits verkleinert, 4,5 Prozent planen es).

Noch geringer fällt die Reduktion im Baugewerbe (0,2 Prozent durchgeführt, 1,6 Prozent geplant) aus. Auch kleine Unternehmen verringern ihre Büroflächen nur zögerlich. Bisher haben das lediglich 4,2 Prozent getan. Allerdings planen es noch weitere 6,1 Prozent der kleinen Unternehmen.

Quelle: rts

About Author