Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Gute Nachrichten für Fans von Roland Kaiser von der Deutschen Post

Young beautiful woman posting letters on the street

Mitte Juli 2024 gibt es bei der Deutschen Post eine Aktion, die es so in der Geschichte der deutschen Briefmarken noch nie gegeben hat.

Fans des deutschen Schlagers dürfen sich freuen. Am 13. Juli 2024 erscheinen bei der Deutschen Post erstmals in der Geschichte Briefmarken mit Schlagertiteln. Insgesamt handelt es sich um vier Briefmarken, auf denen die Titel von bekannten Hits von Roland Kaiser zu lesen sind. Dazu gehören „Warum hast du nicht nein gesagt?“ und „Santa Maria“ sowie „Liebe kann uns retten“ und „Dich zu lieben“.

Warum ehrt die Deutsche Post Roland Kaiser mit einem Briefmarkenset?

Das Briefmarkenset kommt anlässlich des 50-jährigen Bühnenjubiläums des deutschen Schlagerstars heraus. Er erblickte das Licht der Welt in Berlin mit dem bürgerlichen Namen Ronald Keiler und entschied sich zuerst für eine Berufsausbildung als Autoverkäufer. In dem Autohaus seines Ausbilders erwarb er zudem praktische Kenntnisse im Bereich Werbung. Doch der Hang zur Musik siegte. Deshalb kombinierte er ab den 1970er Jahren eine Tätigkeit als Telegrammbote mit ersten Auftritten. 1976 brachte er sein erstes Studioalbum mit dem Titel „Verde – Frei – Das heißt allein“ heraus. Den ersten Spitzenplatz in den deutschen Charts holte er 1981 mit dem Album „Dich zu lieben“. Ein Jahr zuvor hatte er bereist mit der Single „Santa Maria“ für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Zu seinen jüngsten Alben gehören „Best of – Zum 70. Geburtstag“ und „Das ist Kaiser – Die schönsten Hits von Roland Kaiser“. Sie erschienen 2022 und 2023. Die jüngste Erfolgssingle stammt aus dem Jahr 2014. Sie wurde unter dem Titel „Warum hast du nicht nein gesagt“ gemeinsam mit Maite Kelly aufgenommen.

Wie gehen die Preisentwicklungen bei DHL und der Deutschen Post weiter?

Dass es im kommenden Jahr eine Preiserhöhung beim Briefporto geben wird, gilt als sicher. Allerdings muss sich das Unternehmen durch eine überarbeitete Gesetzgebung mit einem Preisdeckel von einem Euro pro Standardbrief arrangieren. Ander sieht es bei den Paketpreisen aus. Dort führte DHL mit Wirkung vom 12. Juli 2024 eine neue Gewichtskategorie ein. Alle Pakete mit einem Gewicht von mehr als 20 bis zu 31,5 Kilogramm kosten beim Versand innerhalb Deutschlands nunmehr 23,99 Euro, während für Pakete ab 10 bis unter 20 Kilogramm 18,99 Euro erhoben werden. Die positive Nachricht an dieser Stelle ist, dass DHL die Preise für den Paketversand innerhalb der Europäischen Union zeitgleich etwas abgesenkt hat. EU-Pakete zwischen 10 und 20 Kilogramm kosten künftig nur noch 29,82 statt der bisherigen 35,49 (Filialfrankierung).

Quelle: Deutsche Post, DHL

About Author