Der Tourismus in Deutschland erholt sich nach zwei Jahren Pandemie zusehends. Im Juni verzeichnete man mit 49 Millionen Übernachtungen fast genauso viele wie vor der Pandemie.
Gegenüber dem Vorjahr war das ein Plus von immerhin 60,5 Prozent, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Auch im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ergab sich nur ein marginales Minus von 3,4 Prozent.
Tendenz für Tourismus positiv
Insgesamt sprechen Experten allerdings von einer durchaus positiven Tendenz. Bei den Übernachtungszahlen nahm die Differenz zum Vorkrisenniveau schon seit Jahresanfang kontinuierlich ab. Im Januar lag sie noch bei 38 Prozent, im April bereits bei 11,5 und im Mai und Juni schließlich nur noch bei 3,4 Prozent.
Insbesondere die Rückkehr der ausländischen Touristen hat den deutschen Tourismus beflügelt. Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl deutscher Urlauber rum 48,6 Prozent. Die Zahl der ausländischen Touristen mit Übernachtung kletterte im gleichen Zeitraum um 245,3 Prozent. Bei den ausländischen Urlaubern ergab sich im Vergleich zu 2020 sogar ein Plus von 299 Prozent. Dennoch gibt es in diesem Bereich noch Aufholpotenzial. Schließlich lagen die Übernachtungszahlen ausländischer Gäste im Juni immer noch 22 Prozent unter denen von 2019.
Im ersten Halbjahr konnten die Übernachtungen im Jahresvergleich um 146,3 Prozent zulegen, bei den ausländischen Urlaubern waren es sogar 304,4 Prozent. Bei deutschen Reisenden lag das Plus „nur“ bei 132,2 Prozent.
Unter anderem boomen die Kreuzfahrten im Tourismussektor, zuletzt hatte TUI hier positive Zahlen vermeldet. Aber auch der wieder hochgefahrene Luftverkehr sorgt für bessere Zahlen, wenngleich das Vorkrisenniveau hier noch nicht wieder erreicht wurde.
Die Gästezahl der TUI lag im dritten Quartal des TUI-Geschäftsjahres von April bis Juni nur bei rund 84 Prozent der Zahlen aus dem Jahr 2019. 5,1 Millionen Menschen reisten demnach mit der TUI im Berichtszeitraum. Allerdings konnte das gesamte Buchungsniveau 90 Prozent des Niveaus aus dem Sommer 2019 erreichen.
BrittaL ist „Baujahr“ 1983. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und zählt sich zu den echten Tierfreunden. Ihre Interessen sind breit gefächert.
Weitere Meldungen
Öffentliche Verkehrsmittel werden immer beliebter
Aktuelle Studien beweisen: Auslandsreisen werden wieder beliebter
Deutschlandticket: Fortbestand vorerst gesichert