Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Eine kleine Revolution bei den Akkus für Smartphones

Obwohl die Laufzeiten der Akkus für aktuelle Smartphones schon recht respektabel sind, reichen sie vielen Nutzern nicht aus. Sie dürften sich darüber freuen, dass einem amerikanischen Start-up-Unternehmen in Kooperation mit SolidEnergy Systems gelungen ist, eine völlig neue Generation für Akkus zu entwickeln, für deren Herstellung die bereits verwendete Produktionstechnologie genutzt werden kann. Der neuartige Akku entstand unter der Federführung von Qichao Hu und soll die Betriebszeit der Smartphones verdoppeln können.

Was ist neu an dem Akku für Smartphones?

Die Technologie setzt an der bereits verwendeten Lithium-Polymer-Kombination an, arbeitet aber mit einer deutlich kleineren Anode. Diese ist bei den neuen Akkus gerade einmal noch zehn Nanometer stark und besteht aus einer Schicht aus Kupfer und Lithium. Als Elektrolyt kommt bei den neuen Handyakkus die Solid Polymer Ionic Liquid-Technologie zum Einsatz, die auch unter dem Kürzel SPIL bekannt ist. Damit kann die Speicherkapazität gegenüber den bisher in Smartphones verwendeten Akkus verdoppelt werden. Den Wissenschaftlern rund um Qichao Hu ist es gelungen, das bisher bei solchen Anoden noch bestehende Temperaturproblem zu lösen.

Wo kann die neue Akku-Technologie noch zum Einsatz kommen?

Bei der Präsentation gaben die Entwickler an, dass sich die neuartige Akku-Technologie nicht nur in Smartphones verwenden lässt. Auch ein Einsatz in Tablets, Netbooks, Notebooks sowie in Elektroautos wäre denkbar. Dort hat die neue Technologie den Vorteil, dass sie bei gleicher Leistung gegenüber den derzeit verwendeten Akkus ein erheblich geringeres Volumen und Gewicht mitbringt. Bei Elektroautos ließe sich bei einer Erhaltung des derzeitigen Gewichts der Akkus die Reichweite erheblich verlängern. Für die Herstellung der neuen Lithium-Polymer-Akkus hat sich SolidEnergy Systems bereits mit dem Start-up A123 Venture Technologies zusammen getan. Außerdem haben zwei bereits etablierte Akku-Hersteller Interesse an einer Kooperation bekundet. Konkrete Namen wollten Dr. Qichao Hu und sein Team bisher aber nicht preisgeben.

Quelle: Heise

About Author