![Balkon mit Blumen](https://alltagsmagazin.de/wp-content/uploads/2020/02/Balkon-mit-Blumen-1024x768.jpg)
Betroffen von dem
Warum ist der Rückruf der elho-Blumenkästen erforderlich?
Das Unternehmen selbst gibt an, dass es bei den elho greenville planthangers zu einem Konstruktionsfehler gekommen ist. Bei den derzeit hohen Außentemperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung können sich die Aufhängungen verformen. Daraus ergibt sich ein erhebliches Sicherheitsrisiko vor allem dann, wenn die Töpfe und Kästen an der Außenseite der Balkongeländer hängen. Dort besteht akute Absturzgefahr und in der Folge ein Risiko von schweren Verletzungen bei Passanten. Das Unternehmen fordert deshalb die Besitzer der seit Januar 2020 erworbenen Hängekästen und Hängetöpfe auf, diese umgehend von den Geländern zu entfernen. Die Besitzer sollen sich zur Abklärung der Rückgabe entweder telefonisch oder per Mail an den Hersteller wenden. In Deutschland werden die vom Rückruf betroffenen Modelle bei verschiedenen Discounter- und Baumarktketten gehandelt. Wer prüfen möchte, ob seine in den letzten Monaten erworbenen Blumentöpfe und Blumenkästen zum Einhängen zu den elho greenville planthangers gehören, sollte sie die Unterseite der Produkte genauer anschauen.
Zahlen und Fakten zum Hersteller elho
Das Unternehmen elho ist im niederländischen Tilburg ansässig. Die Geschichte der Produktion von Balkonkästen und Blumentöpfen startete im Jahr 1964. Die Herstellung erfolgt umweltfreundlich. Eigens dafür hat sich elho eine Windkraftanlage aufs Grundstück bauen lassen. Ein Großteil des Sortiments entsteht aus recyceltem Kunststoff. Nach offiziellen Angaben des Unternehmens verwertet es pro Jahr rund 8,4 Millionen Kilogramm Recyclingkunststoff. Dabei erfolgt die Wiederaufbereitung so, dass sich auch das Material der elho-Blumenkästen und Blumentöpfe später wieder recyceln lässt. Die Firmenphilosophie zielt auf die Begrünung von innerstädtischen Bereichen ab. Das Unternehmen beschäftigt sich außerdem mit der Imkerei. Auf dem Firmengelände sind durchschnittlich rund 1,8 bis 2 Millionen Bienen unterwegs.
Quelle: elho
Weitere Meldungen
Die Lavalampe feiert ihr Comeback
Ikea verschärft Rückgaberecht
Trends im Frühjahr 2017: Dekoration und Beleuchtung