In der 2. Bundesliga wurde gestern der elfte Spieltag mit der Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Nürnberg beendet. Die Nürnberger befanden sich gerade in einer echten Aufholjagd und hatten seit drei Spielen nicht mehr verloren. Doch der SV Darmstadt 98 beendete die gute Serie gestern Abend mit einem 3:0 (1:0).
Damit hat Darmstadt 19 Punkte erreicht und den Relegationsrang drei nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz verpasst hat. Für den 1. FC Nürnberg bleibt die Situation mit 13 Zählern angespannt.
2. Bundesliga bietet von Anfang an spannendes Spiel
Die 16.150 Zuschauer im Stadion am Böllenfalltor durften sich gestern Abend über eine Partie freuen, die das anfängliche Abtasten der beiden Mannschaften gleich ganz außen vor ließ. Stattdessen gab es von Beginn an auf beiden Seiten gute Führungs-Chancen. Bereits in der fünften Minute erhielt Dominik Stroh-Engel eine gute Chance und sein Vereinskollege Hanno Behrens hatte in der 15. Minute eine Chance, auch wenn beide noch nicht zum Tor führten. Bei den Nürnbergern waren es Alessandro Schöpf in der siebten Minute und Niclas Füllkrug in der zwölften Minute, die einen Führungstreffer hätten erzielen können.
Während die Nürnberger deutlich auf Sicherheit bedacht waren, ging Darmstadt voll auf Angriff und das wurde in der 39. Minute von Stroh-Engel genutzt, der zum 1:0 und damit zum Pausenstand traf. In der 70. Minute war es Leon Balogun und in der 82. Minute Tobias Kempe, die die weiteren Treffer für Darmstadt erzielten.
Wer wird Weltfußballer der FIFA?
Doch neben dem Abschlussspiel des elften Spieltages in der 2. Bundesliga beschäftigt die Nation derzeit noch eine weitere Frage: Nämlich die, wer FIFA-Weltfußballer wird. Gleich sechs deutsche Fußballer sind nominiert, größtenteils Spieler des FC Bayern München. Auf der am Dienstag veröffentlichten Liste wurden
- Philipp Lahm,
- Manuel Neuer,
- Bastian Schweinsteiger,
- Mario Götze,
- Toni Kroos und
- Thomas Müller
für den Titel nominiert. Auch Arjen Robben, ebenfalls vom FC Bayern München, findet sich auf der Liste der 23 nominierten Fußballer. Die Liste wird bereits am 01.12.2014 auf nur noch drei Namen zusammengestampft und am 12. Januar 2015 wird es soweit sein. Auf einer Gala werden der Weltfußballer, die Weltfußballerin und der Trainer des Jahres gekürt.
Im letzten Jahr konnte sich Cristiano Ronaldo den Titel sichern, der von Nationaltrainern, Kapitänen und Sportjournalisten vergeben wird. Lionel Messi sicherte sich den zweiten Platz. Es bleibt also spannend.
Weitere Meldungen
Unser Jubilar des Tages: Karl-Heinz Rummenigge wird 70 Jahre alt
Fußball: Julian Nagelsmann hat Verlängerung des Trainervertrags unterzeichnet
Manuel Neuer verabschiedet sich aus der Nationalmannschaft