Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Verdienstmöglichkeiten in der Tourismusbranche unterdurchschnittlich

Calculator and Euro banknotes on a table

Eigentlich gehören die Tourismusberufe zu den beliebten Ausbildungsberufen, doch unterdurchschnittliche Verdienstchancen sind ein Hemmnis beim Interesse.

Nach den Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Verdienste in der Tourismusbranche bei vielen Ausbildungsberufen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt quer durch alle Branchen. Im April 2024 verdienten Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Schnitt 3.973 Euro brutto pro Monat (Vollzeitbeschäftigung).

Verdienste zeigen innerhalb der Branche deutliche Unterschiede

Spitzenreiter beim Durchschnittsverdienst waren mit 11.123 Euro brutto pro Monat (ohne Sonderzahlungen) für eine Vollzeitbeschäftigung die Fluglotsinnen und Fluglotsen. Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter brachten es zeitgleich lediglich auf ein durchschnittliches Entgelt von 3.821 Euro. Schlusslichter bei den Entgeltchancen in der Tourismusbranche waren zum gleichen Zeitpunkt die Kellnerinnen und Kellner, bei denen für eine Vollzeitbeschäftigung im Schnitt 2.785 Euro brutto in den Arbeitsverträgen vereinbart waren. Hotelfachangestellten ging es mit einem Durchschnittsgehalt von 2.950 Euro brutto nur unwesentlich besser. Ebenfalls unter dem Durchschnitt lagen mit einem Bruttogehalt von 3454 Euro die Reiseverkehrskaufleute.

Level der Berufsausbildung hat deutliche Auswirkungen auf den Verdienst

Vollzeitbeschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung lagen bei einem Durchschnittsentgelt von 3.287 Euro (brutto). Ein anerkannter Berufsabschluss führte im Vergleich dazu durchschnittlich zu einem Plus von 686 Euro pro Monat bei einer Vollzeittätigkeit. Wer einen Bachelorabschluss vorweisen konnte, hatte als Bruttoentgelt im Durchschnitt 5.183 Euro pro Monat auf dem Lohnzettel stehen. Meister und Techniker mit Fachschulabschluss brachten es zeitgleich auf einen Schnitt von 5.300 Euro. Lag eine berufliche Qualifikation mit einem Master-Abschluss, Diplom, Staatsexamen oder Magister vor, wurden als monatliche Bruttoentgelte durchschnittlich 6.850 Euro ausgehandelt. Lag eine Promotion oder Habilitation vor, stieg das Entgelt auf 9.296 Euro pro Monat. Allerdings sind die Art und das Level der Ausbildung nicht die einzigen Faktoren, die Auswirkungen auf die Höhe der Entgelte hatten. Zusätzlich spielen auch das Alter, die praktischen Berufserfahrungen sowie die Zeit der Zugehörigkeit zu einem Unternehmen eine entscheidende Rolle.

Quelle: Bundesamt für Statistik

About Author