Erst vor wenigen Tagen gab es Hinweise darauf, dass Terroranschläge auf Flüge innerhalb Europas in der Weihnachtszeit geplant wären. Nun scheinen sich die Hinweise zu bestätigen. Die Flughafenbetreiber hatten am Dienstagmorgen eine Drohung erhalten, nach der sich eine Bombe im Gepäck einer der am Flughafen Arlanda abzufertigenden Maschinen befinden sollte. Die Flughafenbetreiber reagierten sofort und räumten den Flughafen. Bis zur Mittagszeit gab es keine weiteren Informationen.
Bombendrohung auch bei einem American Airlines-Flug
Bereits am 7. Dezember 2014 versetzte eine Bombendrohung die Sicherheitschefs von American Airlines und das FBI in helle Aufregung. Auf der Plattform Twitter wurde von einem User namens „Lizard Squad“ ein Post hinterlassen, nach dessen Inhalt sich ein Sprengsatz an Bord des Fluges 362 befinden sollte. Das FBI reagierte ebenfalls sofort und ordnete statt der planmäßigen Landung in San Diego eine Notlandung in Phoenix an. Bei den Untersuchungen des Flugzeugs wurde kein Sprengsatz gefunden. Die Ermittler gehen nun davon aus, dass diese Bombendrohung einen Zusammenhang mit den derzeitigen Hacker-Angriffen auf Sony Entertainment haben könnte. „Lizard Squad“ wies in seinem Post nämlich auch darauf hin, dass sich mit John Smedley einer der Unternehmenschefs an Bord befand.
Bombendrohung in Stockholm gehört zu einer ganzen Serie
Eine weitere Bombendrohung hatte erst vor wenigen Tagen der New Yorker Flughafen John F. Kennedy erhalten. Sie betraf einen aus Madrid ankommenden Flieger von American Airlines. Die Maschine wurde nach der Landung in einen abgeschirmten Bereich gerollt, komplett evakuiert und von Sicherheitsspezialisten untersucht. Genau wie beim Flug 362 wurde nichts Verdächtiges an Bord gefunden. Die Bombendrohung war in einem anonymen Anruf mitgeteilt worden. Die Aktion fiel in einen Zeitraum, in dem die amerikanischen Flughäfen dem Ansturm der Passagiere durch den Thanksgiving-Feiertag ohnehin kaum gewachsen sind.
Quelle: NY Times, Twitter, Focus
Weitere Meldungen
PKW-Dichte weist in Deutschland regionale Unterschiede auf
Beginn der Sommerferien: Staus in vielen Regionen Deutschlands zu erwarten
Gute und schlechte Nachrichten von den Brücken in Sachsen