Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Fußball-Legende Udo Lattek ist tot

Wie erst zur Wochenmitte bekannt wurde, ist das Fußballgenie Udo Lattek am Wochenende im Alter von achtzig Jahren in einem Altenpflegeheim in Köln verstorben. Dorthin war der einstige Bundesliga-Trainer umgezogen, nachdem bei ihm eine Altersdemenz in Kombination mit Parkinson diagnostiziert worden war. Die deutschen Fußballer zeigten sich bestürzt über den Tod von Udo Lattek. Karl-Heinz Rummenigge betonte in seinem Statement, dass er mit Lattek auch einen persönlichen Freund verloren hat. Wolfgang Niersbach, der Präsident des DFB, bezeichnete Lattek als „erfolgreichsten Trainer der Geschichte der deutschen Bundesliga“.

Wie verlief die Karriere von Udo Lattek?

Der verstorbene deutsche Fußballstar wurde am 16. Januar 1935 im Landkreis Sensburg geboren. Im II. Weltkrieg wurde er mit seiner Familie aus Ostpreußen vertrieben und fand eine neue Heimat im Rheinland. Schon als Jugendlicher zeigte er großes Interesse für den Fußball. Er lief damals schon beispielsweise für den VfR Wipperfurth und Bayer 04 Leverkusen auf. Nach seinem erfolgreich bestandenen Abitur studierte Udo Lattek bis 1958 in Münster. Sein ursprüngliches Ziel war es, Lehrer für Physik und Mathematik zu werden. Aber bereits ab 1961 war er als Sportlehrer an einem Gymnasium in Troisdorf tätig. Vier Jahre später erhielt er vom DFB das Angebot, als Trainer der Jugendmannschaft zu arbeiten. So kam es im Jahr 1966 zu seiner ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft.

Was sollte man über den weiteren Werdegang von Udo Lattek wissen?

Es soll einer Initiative von Franz Beckenbauer zu verdanken sein, dass Udo Lattek ab 1970 der Trainer des FC Bayern München wurde. Dort traf er auf die Profis Gerd Müller und Sepp Maier. Ergänzend holte er sich mit Uli Hoeneß und Paul Breitner noch die Besten aus der zuvor trainierten Jugendmannschaft als Ergänzung. Schon kurz nach der Amtsübernahme gelang Udo Lattek mit dem FC Bayern München ein durchschlagender Erfolg, denn sein Team holte sich drei Mal in Folge den deutschen Meistertitel. Als die Saison 1074/75 zu einem Disaster entwickelte, wurde Udo Lattek ungeachtet seiner vorherigen Erfolge entlassen. Daraufhin erhielt er Angebote von Rot-Weiss Essen und Borussia Mönchengladbach. Lattek entschied sich für die Borussia, die er 1979 an Jupp Heynckes abgab.

Udo Lattek und seine Zeit beim FC Barcelona

Der spanische Fußballverein FC Barcelona hätte sicher niemals vom Können des Trainers profitieren können, hätte Udo Lattek nicht den Wunsch gehabt, die schwere Krankheit und den frühen Tod seines Sohnes im Ausland ein wenig aus seiner Erinnerung zu verdrängen. Beim FC Barcelona war Udo Lattek bis zum Jahr 1983 tätig. Danach kehrte er zum FC Bayern München zurück, wo er das Traineramt bis zum Jahr 1987 innehatte. Dann war sein Plan, nicht mehr als Trainer zu arbeiten. Doch Udo Lattek wurde vom 1. FC Köln, vom FC Schalke 04 und von Borussia Dortmund noch einmal für Kurzzeitengagements als Trainer zurück auf die Bank geholt, bevor er ab dem Saisonende 2000 endgültig seinen wohlverdienten Ruhestand genießen konnte.

Quelle: Focus, Wikipedia

About Author