Urlauber mussten im ersten Halbjahr 2024 für Pauschalreisen und innereuropäische Flüge tiefer in die Tasche greifen.
Dafür gab es Flüge nach Amerika, Australien oder Asien günstiger. Die Preise für internationale Flüge fielen im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 3,1 Prozent. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts hervor. Hauptsächlich ist das jedoch auf günstige Preise für Flüge nach Amerika, Asien und Australien zurückzuführen.
2,7 Prozent Preisanstieg für innereuropäische Flüge
Für Flüge innerhalb Europas mussten Reisende dagegen durchschnittlich 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr zahlen. Auch Reiseziele in Afrika wurden teurer, im Schnitt um 4,1 Prozent.
Generell konnte man kaum Veränderungen am sowieso sehr hohen Preisniveau aus dem Vorjahr feststellen. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2022 waren sämtliche Flugtickets 20,9 Prozent teurer.
Pauschalreisen ebenfalls verteuert
Darüber hinaus müssen Verbraucher für Pauschalreisen tiefer in die Tasche greifen. Führen diese zu Zielen in Europa oder Nordafrika, wurden rund 5,2 Prozent mehr als noch vor einem Jahr fällig. Gegenüber 2022 ergab sich sogar ein Anstieg um 19 Prozent.
Am stärksten fiel der Preisanstieg bei Reisen in die Türkei aus. Hier gab es ein Plus von 7,6 Prozent. Die Kanaren verteuerten sich um 6,7 und die Balearen um 6,3 Prozent. Für Reisen nach Spanien und Griechenland legten die Preise um 4,5 Prozent zu.
Günstiger wurde dagegen der Urlaub in Ägypten. Wesentlich geringer fielen die Anstiege auch für die Auszeit innerhalb Deutschlands aus. Hier stiegen die Preise um moderate 1,1 Prozent.
BrittaL ist „Baujahr“ 1983. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und zählt sich zu den echten Tierfreunden. Ihre Interessen sind breit gefächert.
Weitere Meldungen
Öffentliche Verkehrsmittel werden immer beliebter
Aktuelle Studien beweisen: Auslandsreisen werden wieder beliebter
Deutschlandticket: Fortbestand vorerst gesichert