Der
Welche Leistungen bietet der Automobile Club Suisse?
Die Leistungen des Automobilclubs sind mit denen des ADAC in vollem Umfang vergleichbar. Die Mitglieder können mit der Mitgliedschaft ACS Classic einen Pannenservice in Anspruch nehmen. Er gilt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Für Wohnmobile gibt es eine Ausnahme, denn sie dürfen für den Pannenhilfe-Schutz bis zu 9 Tonnen wiegen. Einen Unterschied zum ADAC weist die die von ACS gewährte Pannenhilfe jedoch auf. Die Kosten werden nur für bis zu drei Pannen pro Jahr übernommen. Benötigt ein Mitglied häufiger die Pannenhilfe, übernimmt der Automobilclub zwar die Organisation, stellt aber die Leistungen zusätzlich in Rechnung. Die Mitgliedschaften werden sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen angeboten.
Welche Ziele verfolgt der ACS?
Der Automobile Club Suisse verfolgt das Hauptanliegen der Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen. Er berät deshalb auch die Regierung der Schweiz bei Fragen der Verkehrsgesetzgebung. Ein Beispiel für bemerkenswerte Aktionen ist die Forderung nach der Bereitstellung einer sogenannten Rettungskarte im Fahrzeug. Bei den Rettungskarten handelt es sich um Übersichtsblätter zur Technik im konkreten Fahrzeugmodell. Sie liefern den Rettungskräften schnell die wichtigsten Informationen, die sie zur Befreiung verletzter Personen aus verunfallten Fahrzeugen benötigen. Der ACS stellt seinen Mitgliedern kostenlos Aufkleber bereit, mit denen auf die Bereitstellung der Rettungskarten aufmerksam gemacht werden kann. Außerdem berät der ACS Eltern, Kindergärten und Schulen bei der Verkehrserziehung der Kinder, bietet ein Sicherheitstraining für Führerscheinneulinge an und betreibt ein eigenes Reisebüro.
Quelle: ACS
Weitere Meldungen
ADAC-Pannenhilfe fuhr 2021 wieder mehr Einsätze als im Vorjahr
ADAC warnt vor großen Staus am kommenden Wochenende
Fachkräftemangel in Deutschland: ADAC Luftrettung beugt vor