Im Tarifstreit für das Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen plant die Gewerkschaft Verdi für Dienstag, den 15. Januar 2019, Streiks an insgesamt sechs deutschen Flughäfen.
Das Sicherheitspersonal am Frankfurter Flughafen ist von zwei bis 20 Uhr zum Streik aufgerufen. Am Flughafen Leipzig/Halle sollen die Streiks von vier Uhr morgens bis 18 Uhr abends laufen. In Dresden soll das Sicherheitspersonal zwischen drei und 21 Uhr die Arbeit niederlegen, am Flughafen Erfurt von sechs bis 22 Uhr.
Wann das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Bremen und Hannover streiken soll, ist noch nicht bekannt. Allerdings sprach Verdi in Berlin von einem ganztägigen Warnstreik.
In dem Tarifstreit fordert die Gewerkschaft eine höhere Bezahlung für die 23.000 betroffenen Mitarbeiter. Diese soll zudem einheitlich geregelt werden. Bisher sei aber von Arbeitgeberseite noch kein verhandlungsfähiges Angebot unterbreitet worden, so Christel Tempel, die bei Verdi als Fachbereichsleiterin für die Sicherheitsbranche tätig ist.
Arbeitgeber bieten Lohnplus von 6,4 Prozent
Während die Gewerkschaft Verdi eine Bezahlung von bundesweit einheitlich 20 Euro pro Stunde fordert, sind die Arbeitgeber der Meinung, dass die Forderung unrealistisch ist. Sie würde je nach Region und Tätigkeit teilweise bis in den zweistelligen Prozentbereich reichen. Die Arbeitgeber sehen daher ein Lohnplus von 6,4 Prozent als realistisch an.
Das ist aber der Gewerkschaft zu wenig. Laut deren Berechnungen entspräche das bei den meisten Beschäftigten lediglich einem Plus von knapp zwei Prozent. Die vier bisherigen Tarifrunden blieben ergebnislos, am sollen die Verhandlungen fortgeführt werden.
BrittaL ist „Baujahr“ 1983. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und zählt sich zu den echten Tierfreunden. Ihre Interessen sind breit gefächert.
Weitere Meldungen
Steht ein Pilotenstreik bei der Lufthansa bevor?
In welchen Regionen wird in Deutschland am häufigsten gestreikt?
Verdi-Streiks: Einschränkungen an zahlreichen Flughäfen