Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Vorsicht: Fälschungen von AMD-Prozessoren im Umlauf

Aktuellen Berichten zufolge sollen derzeit bei Amazon AMD-Prozessoren verkauft worden sein, die nicht der im Angebot enthaltenen Deklaration entsprechen. Dabei handelt es sich um Prozessoren der Baureihe AMD A8-7600 mit der Fassung FM2+ mit Taktungen zwischen 3,1 und 3,8 Gigahertz. An der Beschriftung auf der Oberseite sind die Fälschungen auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Deutlich wird die Tatsache, dass nicht das bestellte Produkt geliefert wurde, erst bei einem genauen Blick auf die Pinouts an der Unterseite der Prozessoren. Diese weisen die Fälschungen als Prozessoren der BaureiheAM2+ aus. Diese Baureihe ist nicht kompatibel mit den Fassungen der Baureihe AMD FM2+. Nun steht die Frage im Raum, wer für die Fälschungen verantwortlich sind.

Woran sind die gefälschten AMD-Prozessoren zu erkennen?

Auf der Packung finden sich keinerlei Anzeichen, dass es sich nicht um eine Originalverpackung von AMD handelt. In einigen Fällen fielen an der Unterseite der Packungen sonst nicht übliche Reste von Kleber auf. Bei Tests in der c’t-Redaktion entlarvte sich die vermeintliche CPU AMD A8-7600 als das Modell Athlon 64 X2 5200+ und stürzte wenige Sekunden nach der Inbetriebnahme ab. Diese CPU-Serie stellt AMD bereits seit dem Jahr 2009 nicht mehr her. Verkauft wurden die gefälschten Prozessoren sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien. Wer dahinter steckt, ist bisher nicht klar, da die dazugehörigen Rechnungen durch Amazon selbst ausgestellt wurden. Ein offizielles Statement von Amazon gibt es zu den Vorfällen bisher nicht.

Hersteller der gefälschten Prozessoren reagierte zeitnah

Die ersten Hinweise auf den Verkauf der gefälschten AMD-Prozessoren gab es bereits am 10. Januar 2015. Inzwischen hat AMD die von den Kunden und der c’t-Redaktion angebotenen Beweisstücke eingesammelt und gesichtet. Außerdem hat AMD sofort eine Seite eingerichtet, auf der sich Kunden die Erkennungsmerkmale der originalen AMD-Prozessoren anschauen können. Sie ist unter der Adresse support.amd.com/en-us/warranty/pib/authenticy zu erreichen. Dort wird darauf hingewiesen, dass die originalen Prozessoren AMD A8-7600 mit einem Hologramm versehen sind, bei dem sich je nach Blickwinkel eine Wabenstruktur und ein sich verfärbendes AMD-Logo befinden. Das Hologramm dient gleichzeitig als QR-Code, mit dem die Käufer ihren neuen Prozessor bei AMD validieren können.

Quelle: Heise, AMD

About Author