Der juristische Laie scheitert bereits an der Unterscheidung zwischen einem Dienstvertrag und einem Werksvertrag. Noch komplizierter wird es beispielsweise beim Maklervertrag. Welche Arten von Entgelten können in einem Vertrag vereinbart werden? Welche Rechte und Pflichten haben Vertragsparteien? Was ist ein Beteiligungsvertrag und wann geht man unbewusst einen GbR-Vertrag ein? Welche Besonderheiten haben online oder per Telefon abgeschlossene Lieferverträge? Wie unterscheidet sich das Vertragsrecht innerhalb Europa? Was ist eine „salvatorische Klausel“? Welche Bestandteile müssen Verträge haben? Für welche Vertragsarten ist die Schriftform vorgeschrieben – Das alles sind Beispiele für Themen, die in die Rubrik Vertragsrecht aufgenommen werden.
Weitere Meldungen
Hausrecht in der Gastronomie wird verstärkt genutzt
Birkenstock scheitert mit Urheberrechtsklage
Wie hat sich Zahl der Gesetze und Verordnungen in Deutschland verändert?