Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Salmonellenausbruch vermeldet

© Gina Sanders - Fotolia.com

© Gina Sanders - Fotolia.com

Bereits im Juli wurden laut Robert-Koch-Institut erste Infektionen mit einer bestimmten Salmonellenart bekannt.

Nahezu zeitgleich traten ähnliche Fälle auch in Österreich und Dänemark auf. Deshalb vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) jetzt einen Salmonellenausbruch. Mittlerweile sind alleine in Deutschland schon 98 Fälle erfasst worden – per Stand 24.09.2024. Von 2015 bis 2023 gab es lediglich ein bis sechs Fälle pro Jahr.

Erster Verdacht fällt auf Rucola

Durch die zeitlichen und räumlichen Verbindungen der Erkrankungen geht das RKI von einem bundesweit vertriebenen Lebensmittel als Ursache aus. 28 erkrankte Personen wurden daher bisher vom RKI befragt, welche Lebensmittel sie vor der Erkrankung verzehrt hatten. Bei diesen Befragungen gab es deutliche Hinweis auf einen möglichen Ursprung: Rucola. Oftmals wird der Salat in der Gastronomie in gemischten Salaten oder als Beilage zu anderen Gerichten angeboten. Daher ist es teilweise schwierig, sich an den Verzehr zu erinnern.

Das Bakterium Salmonella Umbilo, das die Erkrankungen hervorgerufen hat, wurde übrigens in Österreich bereits in Rucola-Proben aus Italien festgestellt. Daher gehe man mittlerweile davon aus, dass der Großteil der Erkrankungen in Österreich, Dänemark und Deutschland auf kontaminierten Rucola zurückzuführen sei.

Längst nicht alle Fälle bekannt

Dennoch geht man davon aus, dass längst nicht alle Fälle bekannt sind. Schon Ende Juli wurden erste Fälle gemeldet, ab Anfang August gab es dann einen deutlichen Anstieg auf 16 bis 18 Fälle pro Woche. Mittlerweile sind alle 16 Bundesländer, ausgenommen Bremen und das Saarland, betroffen. Todesfälle wurden bisher zum Glück noch nicht gemeldet.

Allerdings rechnet das RKI damit, dass die tatsächliche Zahl der Fälle deutlich höher liegt. Schließlich sucht nur ein gewisser Teil der Betroffenen mit Magen-Darm-Beschwerden überhaupt einen Arzt auf. Und von diesen Patienten wird auch nur ein Teil mikrobiologisch getestet. Das RKI geht auch für die kommende Zeit von weiteren Infektionen aus.

Das Bakterium Salmonella Umbilo ist eine seltene Unterform der Bakterienart Salmonella enterica. Sie kann, wie andere Salmonellen-Typen auch, Lebensmittelinfektionen verursachen. Typische Symptome sind dann Durchfall, Krämpfe, Übelkeit und Erbrechen, aber auch Bauchschmerzen und Fieber. Vor allem Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sind zudem mit einem höheren Risiko für schwere Verläufe behaftet.

Quelle: dpa

About Author