Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Peter Lustig ist tot

Es war ein Schock für alle Menschen der Generation Ü30, als sie von Peter Lustigs Tod erfuhren. Der Moderator schaffte den Durchbruch mit der Kindersendung „Löwenzahn“ und ist vielen noch aus ihrer eigenen Kindheit bekannt. Peter Lustig starb am Dienstag mit 78 Jahren, allerdings nicht in seiner Fernsehheimat  Bärstadt, die eigentlich in Berlin lag, sondern in Schleswig-Holstein bei seiner Familie.

Wer war Peter Lustig?

Peter Lustigs Markenzeichen war vor allem die blaue Latzhose. Auch seine Brille durfte nicht fehlen und natürlich lebte Peter Lustig in der Sendung „Löwenzahn“ in einem Bauwagen. Manch einer der Fernsehzuschauer, ob klein oder groß, glaubte wohl, dass er auch tatsächlich in diesem Bauwagen lebte.

Peter Lustig erklärte in „Löwenzahn“ Jahrzehnte lang die komplexen Dinge auf eine lustige Art. In Hamburg absolvierte der gebürtige Breslauer, der vollständig Peter Fritz Willi Lustig hieß, eine Lehre zum Fernsehmechaniker. Als Tontechniker kam er schließlich nach Berlin und wurde beim US-Soldatensender AFN eingestellt. Seinen Lebensabend verbrachte er mit seiner dritten Frau Astrid Berge in einer Berliner Wohnung, um den Enkeln näher sein zu können. Vermutlich wollte er auch ihnen ein wenig die Welt erklären, wie er es vorher Jahrzehnte lang mit der Fernsehzuschauerwelt gemacht hatte.

Wie kam Peter Lustig vor die Kamera?

Als Tontechniker zeichnete Peter Lustig eines Tages Kennedys berühmtesten Satz „Ich bin ein Berliner“ auf. Später fragte ihn ein Regisseur bei einem Testdreh, ob er etwas Lustiges machen könne. Lustig schlug sich ein Ei auf den Kopf und rief „Fernsehen ist Scheiße“. Seither gilt er als TV-Talent.

Ab 1973 trat Peter Lustig in kurzen Einspielern bei der „Sendung mit der Maus“ auf und moderierte im Bayerischen Rundfunk. Das ZDF entdeckte Lustig schließlich für die neue Sendung „Pusteblume“, die später in „Löwenzahn“ umbenannt wurde. Damals wollte ZDF mit „Löwenzahn“ „Der Sendung mit der Maus“ etwas entgegensetzen. Mehr als ein Vierteljahrhundert lang war die Sendung untrennbar mit Peter Lustig in seiner blauen Latzhose verbunden.

Wer sich noch einmal der schönen Zeiten mit Peter Lustig und der Sendung „Löwenzahn“ erinnern will, sollte in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab 00:50 Uhr das ZDF einschalten. Der Sender zeigt in Erinnerung an den großen Welterklärer noch einmal zwölf Folgen „Löwenzahn“ am Stück.

Quelle: Tagesspiegel

About Author