Wer seinem Nachwuchs am kommenden Samstag einen besonders Ausflug bieten will, sollte das Otterzentrum Hankensbüttel besuchen. Kinder, die eine Patenschaft für den Kinderpatenotter „Karlchen“ übernommen haben, können den Fischotter an diesem Tag kostenfrei Auge in Auge gegenübertreten und ihn sogar füttern. Natürlich begleitet ein Tierpfleger den Nachwuchs in das Gehege von „Karlchen“ und seinen Brüdern.
Das Otterzentrum Hankensbüttel lädt auch ohne „Karlchen“ zu einem Ausflug ein
Doch auch ohne Patenschaft für „Karlchen“ können Familien im Otterzentrum Hankensbüttel viel entdecken. Heimische Wildtiere, wie den Fischotter, bekommt man in freier Wildbahn kaum zu sehen. Die niedlichen Räuber können im Otterzentrum Hankensbüttel aus nächster Nähe beobachtet werden. Am Ufer des Isenhagener Schlosses zwischen Gifhorn und Uelzen gelegen, bietet das Otterzentrum Hankensbüttel immer ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Die Freigehege im Otterzentrum sind sehr großzügig angelegt und weitestgehend den natürlichen Lebensräumen der Tiere nachempfunden. Neben Ottern lassen sich im Otterzentrum auch Dachs, Hermelin, Stein- und Baummarder, sowie Iltis beobachten. Die seltenen Otterhunde, die als eine vom Aussterben bedrohte Hunderasse gelten und früher eigens zur Otterjagd gezüchtet wurden, sind im Otterzentrum Hankensbüttel ebenfalls zu entdecken.
Das Wegenetz ist mit drei Kilometern sehr großzügig angelegt. Die Besucher können durch eine Landschaft mit Wiesen, Teichen und Bächen spazieren. Auch ein über 100 Jahre alter Wald findet sich hier. Der Rundgang durch den Park lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wer das Otterzentrum Hankensbüttel im Winter aufsucht, kann den Hermelin im weißen Pelz sehen, den er nur in dieser Jahreszeit trägt. Bereits ab März färbt sich sein Fell wieder ins Braune.
Otterzentrum Hankensbüttel mit vielfältigen Aktionen
Damit die Besucher im Otterzentrum Hankensbüttel die oft scheuen Tiere zu Gesicht bekommen, finden täglich mehrere Schaufütterungen statt. Dabei erläutern die Tierpfleger auch das Verhalten der Tiere und beantworten sogar die Fragen der Besucher. Regelmäßig werden auch Sonderveranstaltungen durchgeführt, wie der Besuch bei „Karlchen“ oder die Chance, einen Tag als Tierpfleger im Otterzentrum zu verbringen. Selbst nächtliche Exkursionen durch den Park gehören dazu.
Quelle: NDR
Weitere Meldungen
Ausflugsziele: Ostern 2025 im Schlösserland Sachsen
26. November 2024: Erste Weihnachtsmärkte in Sachsen öffnen
Was bietet das Spätherbstprogramm im Schlösserland Sachsen?