Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Fußball-WM 2022 in Katar mit Besonderheiten

Bisher konnten sich die Fans des runden Leders für die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaften am Grill im Garten oder in Badeanzug und Badehose am Strand bei lauen Sommertemperaturen zum Public Viewing treffen. Bei der Fußball-WM 2022 in Katar wird das anders sein. Die für die Vorbereitungen verantwortliche Task Force der FIFA hat empfohlen, die Spiele der Fußball-WM 2022 auf die Monate November und Dezember zu legen. Wenn die FIFA-Exektuve Mitte März den Termin bestätigt, finden die Fußball WM in Katar zwischen dem 26. November und 23. Dezember 2022 statt.

Warum wird vom üblichen Termin der Fußball-WM in Katar abgewichen?

Schuld an der Verlagerung der Spielzeit sind die klimatischen Bedingungen in Katar. Das subtropische Klima sorgt nicht nur in den klassischen Sommermonaten Juli und August für krachend heiße Temperaturen von teilweise mehr als vierzig Grad Celsius. Wie negativ sich diese Temperaturen auf die Spiele auswirken können, haben einige Matches der Fußball-WM 2014 in Brasilien gezeigt. Hinzu kommt, dass in der warmen Jahreshälfte in Katar außerdem noch der staubtrockene Wind aus Nordwest, auch Schamal genannt“ für zusätzliche Belastungen sorgt.

Warum findet die Fußball-WM 2022 vor Weihnachten statt?

Sicherlich hätte es auch andere Alternativtermine für die Fußball-WM 2022 in Katar gegeben. Doch im Januar und Februar würde die Aufmerksamkeit von den Olympischen Winterspielen abgelenkt, deren Termin auf den 4. bis 22. Februar 2022 festgelegt wurde. Der Vorschlag, die Fußball-WM 2022 von April bis Mai auszutragen, stieß in Katar auf Widerstand. Der Grund dafür ist, dass am 2. April 2022 in Katar der Fastenmonat Ramadan beginnt. Der Januar und Februar 2023 wären eine Lösung gewesen, doch das lassen die Bestimmungen in der Satzung der FIFA nicht zu. Also werden sich die Angehörigen der Fußballfreaks nun doch darauf einstellen müssen, dass ihre Lieben im Advent des Jahres 2022 nicht viel Zeit für die Weihnachtsvorbereitungen haben dürften.

Den Landesligen gefällt der Termin für die Fußball-WM 2022 gar nicht

Vor allem die Landesligen in Europa rebellieren gegen den Plan, die Fußball-WM 2022 in die Vorweihnachtszeit zu verlegen. Für sie bedeutet das eine zweimonatige Unterbrechung der Saison, was auch die deutsche Fußball-Bundesliga mit betrifft. Der heftigste Aufschrei kam aus England. Richard Scudamore, der aktuelle Chef der Premier League, bezeichnete seinen Verband in einem Interview mit BBC als „von der FIFA im Stich gelassen“. Dabei hat er vor allem die Verluste bei den Tickets im Blick, denn die Monate November und Dezember bringen der Premier League die meisten Besucher in die Stadien.

Quelle: dpa

About Author