Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Was bringt die neue Suchmaschine Frinkiac?

Einen Angriff auf Google, Bing, Yandex und Co. wollen die Macher der neuen Suchmaschine Frinkiac ganz sicher nicht starten, denn sie weist eine sehr eng begrenzte Spezialisierung auf. Bedient werden hier ausschließlich die Fans der TV-Serie „Die Simpsons“. Die Urheber der Suchmaschine Frinkiac sind Allie Young, Sean Schulte und Paul Kehrer. Zum Start finden sich im Index etwa drei Millionen Screenshots aus der beliebten TV-Serie. Aber auch die in der Serie verwendeten Dialoge sind mit einer Stichwortsuche abrufbar.

Derzeit steht die neue Suchmaschine für echte Fans allerdings nur in Englisch zur Verfügung. Sie ist sehr einfach „gestrickt“, soll aber demnächst weitere Funktionen bekommen, mit denen beispielsweise die aufgefunden Bilder in den Social Networks geteilt werden können. Unklar ist derzeit noch, ob sich die Urheber von Frinkiac mit dem Sender FOX über die Nutzungsrechte geeinigt haben.

Was sollte man über „Die Simpsons“ wissen?

Die Serie „Die Simpsons“ wird im Auftrag des US-Senders FOX von den Studios 20th Century Fox, Film Roman und Gracie Films seit dem Jahr 1989 produziert. Die Idee für die Zeichentrickreihe stammt von Matt Groening. Derzeit dürfen die Macher den Rekord für sich in Anspruch nehmen, die US-Serie mit der längsten Laufzeit geschaffen zu haben. Bisher wurden 27 Staffeln mit insgesamt knapp 600 Folgen mit einer Länge von jeweils 22 Minuten veröffentlicht. Damit schafften die Produzenten den Sprung ins Guiness-Buch der Rekorde.Schon die Pilotfolge im Dezember 1989 erreichte rund 27 Millionen Zuschauer. Den Sprung ins deutsche Fernsehen schafften „Die Simpsons“ im Jahr 1991, als das ZDF Senderechte erwarb. 1994 wechselten „Die Simpsons“ zum Sender Pro7.

Im Laufe der Jahre wurden rund um „Die Simpsons“ zahlreiche Fanartikel entwickelt. Dazu gehören beispielsweise gedruckte Comics, Computerspiele und Sammelkartenspiele. Wer gerne zockt, trifft die Stars der Serie auch in einigen Flipperautomaten. Seit 2012 gibt es sogar eine Smartphona-App für die Fans der Comicserie. Im Jahr 2007 wurde ein Kinofilm zur Serie veröffentlicht. Seit 2008 gibt es unter dem Namen „Simpsons Ride“ in mehreren Erlebnisparks eine Simulatorfahrt in den IMAX-Kinos. 2009 erfolgte eine Serie von Briefmarken für die Fans der TV-Trickfilmserie „Die Simpsons“.

Quelle: frinkiac.com, Wikipedia

About Author