Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Was bietet das Spätherbstprogramm im Schlösserland Sachsen?

Dresden, Germany above the Elbe River

Welche Themen stehen im Spätherbst in den Burgen, Schlössern und Klöstern in Sachsen im Mittelpunkt? Wir haben einen Blick auf den Plan geworfen.

Der Reformationstag am 31. Oktober 2024 ist in vielen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Er fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag, was bedeutet, dass viele Menschen den Freitag als Brückentag genutzt und sich ein verlängertes Wochenende als Freizeit gesichert haben. Langeweile muss dabei nicht aufkommen. Dafür sorgt ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm im Schlösserland Sachsen. Die Angebote sind bunt gefächert und halten für große und kleine Ausflugswillige passende Events bereit.

Was können sich die Großen am ersten Novemberwochenende gönnen?

Passend zur Jahreszeit gibt es Wein- und Sektführungen. Wer sich dafür interessiert, ist im Schloss Wackerbarth in Radebeul an einer guten Adresse. Die Sektführungen gibt es am Samstag um 15:00 und 17:00 Uhr. Am Freitag (01. November 2024) sowie am Sonntag (03. November 2024) startet sie um 15:00 Uhr. Am Donnerstag (31. Oktober 2024) sind dagegen die Weinfreunde um 16:00 Uhr zu einer speziellen Führung ins Schloss Wackerbarth eingeladen. Die Weinführung am Freitag startet um 12:00 Uhr.
Musikalisch startet das lange Wochenende im Dresdner Zwinger unter dem Motto „Klänge der Romantik“. Das Galakonzert richtet sich an die Fans der von Caspar David Friedrich geschaffenen Musik. Tickets für einige Restplätze sind noch verfügbar (Stand 29. Oktober 2024). Allerdings weisen die Veranstalter darauf hin, dass weder der Wallpavillon noch die dazugehörigen Toilettenanlagen barrierefrei erreichbar sind.
Wer sich eher kulinarisch verwöhnen lassen möchte, findet am Freitagabend (01. November 2024) geeignete Angebote auf der Burg Mildenstein sowie im Barockschloss Rammenau (beide Events sind leider ausverkauft) und im Schloss Wurzen. Doch es steht eine Alternative zur Wahl, denn auch in Wurzen gibt es ein rustikales Ritteressen.

Welche Events im Schlösserland Sachsen richten sich speziell an Kinder?

Wer im Schloss Freudenstein in Freiberg den Herbstferienspaß verpasst hat, kann beispielsweise am Freitag (01. November 2024) von 11:00 bis 17:00 Uhr das Event „Steine haben’s mir geflüstert“ nachholen. Eine Voranmeldung ist lediglich für größere Gruppen erforderlich. Sie steht auch am Samstag und Sonntag zur Wahl. Außerdem können Familien mit Kindern ab acht Jahren auch die Führungen durch das komplette Schloss Moritzburg (vom Keller bis zum Turm) als Freizeitvergnügen nutzen. Familien, die sich die eigentlich auf Schloss Wolkenstein im gleichnamigen Ort üblichen Flugshows der Greifvögel anschauen möchten, müssen in diesem Jahr wegen Baumaßnahmen nach Augustusburg in die Maximilian-Kolbe-Straße fahren. Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Ebenfalls familientauglich ist der Familienworkshop „Design für und mit Pflanzen“, der am Samstag (02. November 2024) ab 14:00 Uhr im Schloss Pillnitz stattfindet. Der Treffpunkt für dieses Event ist das Besucherzentrum „Alte Wache“.

Quelle: Staatliche Schlösserverwaltung Sachsen

About Author