Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Treshold 2-Update für Windows 10 macht Probleme

Wie sich aus Einträgen auf der Plattform Reddit zeigt, bemerken viele User erhebliche Probleme, wenn sie das Treshold 2-Update für Windows 10 installieren. Es ist bei einigen dieser Probleme nicht erkennbar, ob es sich um Bugs handelt oder die Veränderungen von Microsoft in dieser Form beabsichtigt sind.

Treshold 2-Update bleibt hängen

Um einen Bug handelt es sich auf jeden Fall bei der Tatsache, dass das Update auf einigen Rechnern mittendrin hängen bleibt. In der Regel passiert das bei 44 Prozent und nur bei Rechnern, bei denen im Slot eine Speicherkarte steckt. Vor dem Start des Treshold 2-Updates für Windows 10 sollte die Karte deshalb entnommen werden. Allerdings sollte vorher bedacht werden, dass das Update rund 20 Gigabyte Speicherplatz erfordert.

Teilweise nach dem Update kein Downgrade mehr möglich

Eigentlich soll das Upgrade auf Windows 10 binnen 30 Tage rückgängig gemacht werden können. Das ist aber dort nicht mehr der Fall, wo das Upgrade direkt mit der Version erfolgt, in der das Treashold 2-Update mit enthalten ist. Bei diesem Upgrade löscht Windows 10 kurzerhand die Revovery-Partition, was derzeit mit Kapazitätsproblemen beim Speicher begründet wird. Aus diesem Grund hat Microsoft die Auslieferung von Treshold 2 bei allen Usern gestoppt, die das Upgrade auf Windows 10 innerhalb des letzten Monats vorgenommen haben.

Treshold 2-Update löscht und installiert Apps

Genau dahinter könnte eine Absicht von Microsoft stecken. Einige von User installierte Apps werden beim Update Treshold 2 kurzerhand gelöscht. Nach bisherigen Erkenntnissen sind davon unter Anderem der VPN-Client von Cisco sowie CPU-Z betroffen. Sie werden im Laufwerk C in das Verzeichnis „Windows.old“ verschoben. Eine Neuinstallation ist möglich. Nutzer von Windows 10 sollten sich auch nicht wundern, wenn nach dem Treshold 2-Update einige gelöschte Apps plötzlich wieder auftauchen. Dazu gehören beispielsweise Windows Edge und die App Xbox, die beim Upgrade auf Windows 10 automatisch mit installiert werden. Sie lassen können ohnehin nur mit der Power Shell gelöscht werden.

Lieber etwas Zeit für das Treshold 2-Update einplanen

Auch einige individuelle Usereinstellungen werden durch das Treshold 2-Update kurzerhand wieder mit den Standardeinstellungen von Windows überschrieben. Das betrifft aktuellen Erkenntnissen zufolge vor allem die Zuordnung einzelner Dateitypen zu bevorzugten Anwendungen. Fazit: Das Treshold 2-Update könnte bei einigen Systemen sehr nervige Nacharbeiten erforderlich machen.

Quellen: Microsofort Support Forum, Reddit

About Author