Die beiden neuen Tablets Apple iPad 2 und Apple iPad Air Mini 3 hatten bereits vor der Präsentation für einige Gerüchte gesorgt. Nun ist klar, dass Apple vor allem die Video-Fähigkeiten der beiden Neulinge kräftig gestärkt hat. Die Grafikleistung ist 2,5 mal so hoch wie bei den Vorgängermodellen. Auch die rückseitige Kamera hat eine deutliche Verbesserung erfahren, denn sie macht Schnappschüsse bei beiden Modellen künftig mit acht statt wie bei den Vorgängern mit fünf Millionen Bildpunkten möglich. Videoaufzeichnungen können mit dem Apple iPad 2 und dem Apple iPad Air Mini 3 mit 1080p-Auflösung aufgenommen werden.
Welche Technik bieten das Apple iPad 2 und das Apple iPad Air Mini 3?
Bei der Rechenleistung wurde bei den beiden neuen Apple-Tablets ebenfalls kräftig nachgelegt. Sie soll ersten Tests zufolge rund 40 Prozent mehr Power als bei den Vorgängerversionen bieten. Verantwortlich dafür sind beim Apple iPad 2 Prozessoren der Baureihe A8X M8. Mit einer Gehäusestärke von gerade einmal 6,1 Millimetern erweist sich das Apple iPad 2 sogar dünner als das aktuelle iPhone. Neu ist auch die Anti-Reflex-Beschichtung auf dem Display, die es bei anderen Tablets bisher noch nicht gibt. Der Akku ist so leistungsstark, dass er mit einer vollen Aufladung für zehn Stunden Dauerbetrieb ausreicht. Außerdem bringt das Apple iPad 2 einen Fingerabdruckscanner mit. Das Apple iPad Air Mini 3 erfährt Verbesserungen vor allem beim nutzbaren Speicher. Beide Tablets sollen ab sofort auch mit einem goldfarbenen Gehäuse angeboten werden. Außerdem hat Apple ein neues Computerdisplay am Markt lanciert. Es bietet auf einer 27 Zoll großen Diagonale eine 5k-Auflösung, was der Anzeige von 14,7 Millionen Bildpunkten entspricht. Eine derart feine Auflösung ist derzeit bei anderen Monitoren nicht zu finden.
Neue Dienste für das Apple iPad Air Mini 3 und Apple iPad 2 verfügbar
Nicht nur technisch hat Apple die beiden neuen Tablets aufgewertet. Zeitgleich zum Erscheinen wird ein neuer Dienst namens Apple Pay eingeführt. Dabei handelt es sich um einen mobilen Bezahldienst, der von den Besitzern der Tablets Apple iPad 2 und Apple iPad Air Mini 3 in den USA bereits genutzt werden kann. Aktuellen Hinweisen zufolge wird er auch in Deutschland nicht lange auf sich warten lassen. Nach Insiderinformationen scheint sich der Bundesverband der Sparkassen für Apple Pay zu interessieren. Die Verbandssprecherin Sybille Strack gab in einem Interview bereits an, dass der Sparkassenverband an einer Kooperation mit Apple bereits arbeitet.
Weitere Meldungen
JUPITER: Ein neuer Supercomputer geht in Deutschland an den Start
Verizon-Report: Zahl der Cyberattacken zuletzt deutlich gestiegen
25. März 2025: Die erste Wiki-Website wird 30 Jahre alt