Als ob die notwendige Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen rund um die Rosenmontagszüge 2016 durch die latent vorhandene Gefahr von Anschlägen und ähnlichen Ereignissen zum Jahreswechsel in Köln nicht schon genug Sorgen bereiten würden, macht nun auch noch Petrus den Karnevalisten zu schaffen. Für den Rosenmontag 2016 wurde vom DWD ein Sturmtief angekündigt. Doch das für den Rosenmontagszug in Köln zuständige Festkomitee ist sich sicher: „Der Zoch kütt!“ – Diese eindeutige Ansage kam am Sonntag von Christoph Kuckelkorn, der in Köln für die Sicherheit der Zugteilnehmer verantwortlich ist.
Sturmtief „Ruzica“ macht Einschränkungen notwendig
Kräftige Sturmböen und gewittrige Graupelschauer soll es am Rosenmontag 2016 geben. Die Veranstalter in Köln haben deshalb Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Kritische Punkte an der Zugstrecke wurden am Sonntag kontrolliert und ihr Windwiderstand verstärkt. Das betrifft vor allem die entlang der Strecke aufgestellten Tribünen, wo zur Sicherheim sämtliche Planen entfernt wurden. Die Karnevalsvereine in Köln müssen auf Pferdefuhrwerke verzichten. Die sonst berittenen Teilnehmer am Rosenmontagszug in der Rheinmetropole müssen sich 2016 ausnahmsweise einmal zu Fuß auf den Weg machen. Auch gibt es beim Rosenmontagszug in Köln aus Sicherheitsgründen ein präventives Verbot für die Mitführung von Großfiguren und Fahnen.
Was prognostiziert der DWD für den Rosenmontag 2016?
Die ersten stärkeren Windböen kündigte der DWD auf seiner Warnseite bereits für die Nacht vom 7. Februar zum 8. Februar 2016 an. Im Nordwesten Deutschlands rechnen die Meteorologen im Zusammenhang mit dem Sturmtief „Ruzica“ am Rosenmontag mit Windboen bis zur Stärke 9 auf der Beaufort-Skala, was Windgeschwindigkeiten von bis zu 88 Kilometern pro Stunde bedeutet und bereits in die Kategorie Sturm eingeordnet wird. Auf dem Brocken und dem Feldberg soll es sogar Sturmböen bis zur Stärke 11 und 12 auf der Beaufort-Skala geben.
Dass es selbst im Flachland einige Böen gibt, die über die Stärke 9 hinaus reichen, können die Meteorologen ebenfalls nicht ausschließen. Bitte achten Sie deshalb als Teilnehmer oder Zuschauer der Rosenmontagszüge immer auf herumfliegende Gegenstände! Ansonsten rufen wir Ihnen ein „Helau und Alaaf“ zu und wünschen Ihnen beim närrischen Treiben viel Spaß!
Quelle: DWD, Facebook Kölner Karneval
Weitere Meldungen
Weltverbrauchertag: 2024 steht der Umgang mit KI im Fokus
Thüringer Schlösser und Burgen laden zu besonderen Weihnachtsmärkten
Oktoberfest mit neuem Besucherrekord