Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Neue Details zur Weltraummission Artemis 3 bekannt

The moon

Die Vorbereitungen für die Weltraummission Artemis 3 laufen auf Hochtouren, doch noch steht noch nicht genau fest, wo die Kapsel landen wird.

Eigentlich sollte die Mondmission Artemis 2 bereits in diesem Jahr starten. Doch es gab Schwierigkeiten, denn das für die bemannte Landung auf dem Mond vorgesehene Modul wurde nicht rechtzeitig fertig. Außerdem wurden eigens für die Artemis-Mission neue Raumanzüge für die Astronauten entwickelt, die nicht nach dem ursprünglichen Zeitplan bereitgestellt werden konnten. Deshalb wurde der Termin für die nächste bemannte Mondlandung der NASA auf das Jahr 2026 verschoben. Schon jetzt steht jedoch fest, dass diesmal auch eine Frau ihre Schuhspuren auf dem Mond hinterlassen wird.

Wo sollen die Astronauten der Mission Artemis 3 auf dem Mond landen?

Seit der ersten erfolgreichen Mondlandung der Apollo-Mission, bei der Buzz Aldrin und Neil Armstrong den Boden des Erdtrabanten betraten, sind inzwischen 55 Jahre vergangen, denn sie fand am 20. Juli 1969 statt. Inzwischen sind weitere Menschen mit Raumschiffen auf dem Mond gelandet, doch sämtliche Landungen fanden in dem von der Erde deutlich sichtbaren Bereich statt. Diesmal beabsichtigt die NASA eine Landung in der Nähe des Südpols des Mondes. Aktuell sind insgesamt neun potenzielle Landezonen in der näheren Auswahl. Dazu gehören beispielsweise das Malapertmassiv, Slater Plain, das Mons Mouton Plateau und Peak Cabeus. Doch die NASA-Wissenschaftler haben die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Es kann also durchaus passieren, dass der Landeeinheit der Mission Artemis 3 zu einem anderen Ziel gesteuert wird.

Nach welchen Kriterien wird der Zielpunkt der Mondlandung ausgewählt?

Die Südpolregion des Mondes ist interessant, weil es von dort aus einen Zugang zu dem Bereich des Mondes gibt, der ständig im Schatten liegt. Wissenschaftler vermuten, dass es dort gefrorenes Wasser geben könnte. Zudem werden die Untergrundbedingungen geprüft. Zum sicheren Aufsetzen benötigt die Landeeinheit ebenes Gelände. Außerdem muss eine stabile Kommunikation mit dem Missionszentrum auf der Erde gewährleistet sein. Zusätzlich werden die Geländebedingungen auf die Möglichkeit eines Einsatzes des Lunar Terrain Vehicle geprüft, das bei der Mission Artemis V zum Einsatz kommen soll. Deshalb werten Wissenschaftler derzeit noch Daten aus, die der Lunar Reconnaissance Orbiter liefert.

Quelle: NASA

About Author