
Bereits im Herbst 2023 kündigte die Jeddah Economic Company an, dass die lange Baupause am
Wie schafft es der Jeddah Tower auf den Spitzenplatz?
Das aktuell höchste Gebäude der Welt ist der Burj Khalifa in Dubai. Er bringt es auf eine Höhe von 830 Metern. 2023 gab es einen Wechsel auf dem, zweiten Rang. Dort stand zuvor der Tokyo Skytree mit seinen 634 Höhenmetern und wurde vom Merdeka 118 in Kuala Lumpur abgelöst, der es auf 678 Meter Höhe bringt. Der Jeddah Tower war zum Zeitpunkt des Baustopps knapp 260 Meter hoch und soll nach dem aktuellen Planungsstand bei seiner Fertigstellung eine Höhe von insgesamt 1.007 Metern aufweisen. Damit übertrifft Architekt Adrian Smith einen eigenen Rekord, den er mit den Plänen für den Burj Khalifa aufgestellt hat. Auch die Besucher des Turms dürfen sich einen von ihm aufgestellten Rekord nutzbar machen, denn der Architekt hat auf stolzen 652 Metern Höhe eine Aussichtsplattform eingeplant. Sie wird nach dem Bau die am höchsten gelegene und öffentlich zugängliche Aussichtsplattform sein.
Zahlen und Fakten rund um den Jeddah Tower
Das künftig höchste Gebäude der Welt wurde mit Baukosten in Höhe von rund 1,2 Milliarden US-Doller geplant. Es ist Teil eines Wirtschaftszentrums mit dem Namen Jeddah Economic City, dessen Entstehung der aktuellen Kalkulation zufolge insgesamt rund 20 Milliarden Dollar kosten soll. Die künftige Nutzfläche des Wolkenkratzers beläuft sich auf rund 530.000 Quadratmeter und soll sich auf Wohnungen, Büroeinheiten und ein Hotel verteilen. Das Gebäude ruht auf 270 Pfählen, die teilweise mehr als 100 Meter tief in den Boden ragen. Sie sind zwischen 1,50 und 1,80 Meter dick. Die 167 Etagen der aus Stahl und Stahlbeton mit einer Glasfassade bestehenden Konstruktion sollen von 59 Aufzügen erschlossen werden.
Quelle: Jeddah Economic Company
Weitere Meldungen
Homeoffice in Deutschland: Wie sehen die Trends aus?
Landtechnik weniger gefragt: Warum der US-Markt abkühlt
Der 5. Warntag in Deutschland am 11. September 2025