Immer mehr Hersteller von Smartphones erkennen, dass die Outdoor-Freaks ein lohnenswerter Kundenkreis sind. Nun will sich auch das südkoreanische Unternehmen Samsung Electronics einen Platz unter den Anbietern von Outdoor-Smartphones sichern. Die neueste dazu platzierte Offerte ist das Modell Samsung Galaxy XCover 3, bei dem alle Anforderungen für eine Zertifizierung nach dem Standard IP67 erfüllt werden. Die offizielle Präsentation des Samsung Galaxy XCover soll in Hannover im Rahmen der Fachmesse CeBIT stattfinden. Die CeBIT öffnet am 16.März 2015 ihre Pforten. Als Motto für das Jahr 2015 wurde für die CeBIT „D!conomy“ gewählt.
Welches technische Innenleben bringt das Samsung Galaxy XCover 3 mit?
Noch sind nicht alle technischen Details des Samsung Galaxy XCover 3 bekannt, aber die bisher veröffentlichten Daten geben Hinweise auf ein hochwertiges Smartphone. Es präsentiert sich mit einem 4,5 Zoll großen Display, das voraussichtlich 400 mal 480 Bildpunkte anzeigen kann. Im Inneren des Samsung Galaxy XCover 3 werkelt eine vierkernige CPU mit einer Basistaktung von 1,2 Gigahertz. Das bedeutet gegenüber dem Vorgängermodell Samsung Galaxy XCover 2 mehr als eine Verdoppelung der Rechenleistung. Auch beim Arbeitsspeicher wird nachgelegt, denn das Samsung Galaxy XCover 3 bekommt 1,5 Gibabyte RAM spendiert. Der interne Speicher bringt eine Kapazität von acht Gigabyte mit und lässt sich über den integrierten Speicherkartenslot um bis zu 64 Gigabyte erweitern.
Durchschnittskamera, aber LTE beim Samsung Galaxy XCover 3
Die auf der Rückseite des Samsung Galaxy XCover 3 sitzende Digitalkamera ist mit einer maximalen Auflösung von fünf Millionen Bildpunkten angesichts der aktuellen Entwicklungen bei den Smartphones nicht gerade der „Reißer“. Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell gibt es durch die Full HD-Auflösung für Videos. Bei der Frontkamera kann nun eine Auflösung von zwei Millionen Bildpunkten genutzt werden. Ab Werk wird das Samsung Galaxy XCover 3 mit Android in der Version 4.4 bestückt. Die künftigen Nutzer bekommen aber jetzt schon ein Upgrade auf die Version 5.0 in Aussicht gestellt. Außerdem ist Knox 2.2 ab Werk mit an Bord. Für schnelle Downloads mit bis zu 150 MBit/s bekommt das Samsung Galaxy XCover 3 LTE der Kategorie 4 mit. Bluetooth gibt es in der Version 4.0 und der Support des Vorgängermodells für die WLAN-Standards 802.11b, g und n bleibt in vollem Umfang erhalten.
Quelle: cnet
Weitere Meldungen
Mindestversorgung bei der Telekommunikation nicht überall gesichert
Bundesnetzagentur verordnet Internetanschluss
iPhone nicht im Reisbad trocknen