Die Star Wars Celebration entstand im Jahr 1999 als ein Treffen der Fans der Filmreihe „Star Wars“. Inzwischen hat sich das Event auch zu einer Fachmesse für Hersteller von Fanartikeln und Computerspielen rund um die Filmreihe entwickelt. Die nächste Star Wars Celebration findet in der Zeit vom 16. bis 19. April 2015 im Convention Center in Anaheim in Kalifornien statt. Wer sich zu den enthusiastischen Fans der Filmreihe zählt, sollte die Gelegenheit nutzen, denn bisher ist noch nicht bekannt, wann die nächste Star Wars Celebration Europe stattfinden soll.
Die bisherige Geschichte der Star Wars Celebration
Die erste Star Wars Celebration startete Ende April 1999 in Denver als Werbung für die Veröffentlichung der Episode „Star Wars – Die dunkle Bedrohung. Als Initiator des ersten Fantreffens gilt Dan Madsen, der Vorsitzende des in Denver ansässigen Fanclubs. Schon diesen Fantreffen waren interessante Blicke hinter die Kulissen der Filmreihe möglich. So stellte das „Wings Over the Rockies and Space Museum“ jede Menge originale Requisiten aus dem Archiv von Lucas Film aus. Dazu zählte auch ein lebensgroße X-Wing Fighter. Die Star Wars Celebration in Denver zählte etwa 20.000 Besucher.
Diese Besucherzahl wurde bei der zweiten Star Wars Celebration im Mai 2002 bereits pro Tag überboten. Sie fand im Convention Center in Indianapolis statt und zählte insgesamt rund 75.000 Besucher. Beim zweiten Fantreffen gab es erstmals auch eine Autogrammstunde mit den Akteuren. Der Stargast des Events war Carrie Fisher. Das Highlight der zweiten Star Wars Celebration war ein Konzert zum 25. Jahrestag des ersten „Star Wars“-Films in der Philharmonie von Indianapolis. Auch die dritte Star Wars Celebration im April 2005 fand in Indianapolis statt. Hier konnten sich die Fans ihre Fragen von George Lucas, dem Schöpfer der Filmreihe, beantworten lassen.
Im Jahr 2007 wurde die Star Wars Celebration in das Convention Center von Los Angeles verlegt. Die Stargäste des Events waren Seth Green, Seth MacFarlane, Billy Dee Williams und Carrie Fisher. Hier waren das erste Mal auch zahlreiche Hersteller von Fanartikeln vertreten. Die fünfte Star Wars Celebration im August 2010 im Orange County Convention Center in Orlando statt, nachdem sich insgesamt sieben Standorte um das Event bemüht hatten. Beim Fantreffen in Orlando trat erstmals der Darsteller von Luke Skywalker, Mark Hamill, live auf. Auch Caroline Blakiston, die in „Star Wars – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ Mon Mothma gespielt hatte, stellte sich für eine Autogrammstunde und Fanfragen zur Verfügung. Die sechste Star Wars Celebration fand im August 2011 erneut in Orlando statt. Als neuer Stargast trat Ian McDiarmid auf. Auch George Lucas stattete dem Event völlig unerwartet einen Kurzbesuch ab.
<2>Die Entwicklung der Star Wars Celebration Europe
Der Startschuss für die Star Wars Celebration Europa fiel im Juli 2007 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Erscheinens des ersten „Star Wars“-Films. Als Veranstaltungsort war der Earls Court in London geplant, doch wegen des bereits im Vorfeld absehbaren Interesses wurde das Event ins ExCeL Exhibition Centre in London verlegt. Ein Novum war bei der ersten Star Wars Celebration Europe die Ausstellung von knapp vierzig Exponaten aus der Arcade-Sammlung zur Filmreihe.
Die zweite Star Wars Celebration Europe wurde im Juli 2013 auf dem Messegelände in Essen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 30.000 Fans aus mehr als vierzig Ländern gezählt. Zu den Stargästen des Fanevents zählte Kathleen Kennedy, die an der Entstehung mehrerer Teile der Filmreihe als Produzentin beteiligt ist. Wann die nächste Star Wars Celebration Europe stattfinden wird, steht derzeit noch nicht fest.
Quelle: starwarscelebration.com, Wikipedia
Weitere Meldungen
Weltverbrauchertag: 2024 steht der Umgang mit KI im Fokus
Thüringer Schlösser und Burgen laden zu besonderen Weihnachtsmärkten
Oktoberfest mit neuem Besucherrekord