Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Flughafen Rom Fiumicino nach Brand teilweise gesperrt

In der Nacht vom 6. zum 7. Mai 2015 ist es im Terminal 3 des Flughafens Rom Fiumicino zu einem Großbrand gekommen. Er hat dazu geführt, dass der regionale und internationale Flugverkehr unterbrochen werden musste. Gegen 14.00 Uhr Ortszeit wurde der Betrieb wieder eingeschränkt aufgenommen. Bei dem Großbrand am Flughafen Rom Fiumicino wurden drei Menschen verletzt. Die starke Rauchentwicklung sorgt dafür, dass auch der Verkehr auf den benachbarten Autobahnen zeitweise unterbrochen werden musste. Die Passagiere, die durch den Brand nicht abfliegen konnten, wurden durch die Mitarbeiter des Krisenzentrums im Terminal 1 betreut.

Wissenswertes zur Geschichte des Flughafens Rom Fiumicino

Die Pläne für den nach Leonardo da Vinci benannten Flughafen Rom Fiumicino entstanden in der Mitte der 1930er Jahre. Benito Mussolini trug damit der Tatsache Rechnung, die Verkehrsanbindung der Stadt für die Weltausstellung im Jahr 1942 verbessern zu müssen, da die vorherige Praxis der Versorgung mit Wasserflugzeugen für das zu erwartende Passagieraufkommen nicht mehr ausreichend war. Der Bau des Flughafens wurde 1939 abgebrochen. Im Jahr 1946 griff die italienische Regierung die Pläne erneut auf. 1956 wurden die Baumaßnahmen an den ersten beiden Start- und Landebahnen des Flughafens Rom Fiumicino beendet. Danach startete der Bau des ersten Terminals. Das ist das heutige Terminal 3, in dem der Brand ausgebrochen ist. Die erste Landung auf dem Flughafen Rom Fiumicino fand am 20. April 1960 statt. Damit weihte der damalige Staatspräsident Giovanni Gronchi der Flughafen höchstpersönlich ein.

Der Flughafen Rom Fiumicino in Zahlen

Heute besitzt der Flughafen Rom Fiumicono insgesamt vier Terminals, in denen pro Jahr rund 42 Millionen Passagiere abgefertigt werden können. Der mit dem Leonardo Express und der S-Bahn von Rom aus zu erreichende Flughafen befindet sich rund 35 Kilometer westlich von Rom und nutzt den ICAO-Code LIRF sowie den IATA-Code FCO. Der Flughafen Rom Fiumicino nimmt eine Fläche von 1.660 Hektar ein und verzeichnete im Jahr 2014 knapp 310.000 Flugbewegungen. Dabei wurden auch rund 143.000 Tonnen Fracht abgefertigt. Er verfügt über vier Start- und Landebahnen mit Längen zwischen 3.309 und 3.900 Metern sowie Breiten zwischen 45 und 60 Metern.

Quelle: Focus

About Author