Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Einschränkungen bei der Harzer Schmalspurbahn

Red Flame of Fire with Different Figures on Background Burning Dry Grass in Spring Forest

Die Harzer Schmalspurbahn kann aktuell nicht die gesamte Strecke abdecken. Dafür sorgt ein größerer Waldbrand im Streckenverlauf.

Am 7. September 2024 gilt ein eingeschränkter Fahrplan bei der Harzer Schmalspurbahn. Die mehrheitlich von Dampflok gezogenen Züge können die Stationen Schierke und Brocken nicht bedienen und enden deshalb an der Station Drei Annen Hohne. Nach Schierke und zur Station Brocken wurde Schienenersatzverkehr auf einer Umleitungsstrecke eingerichtet. Nach den Angaben der Betreiber der Schmalspurbahn gilt die Verkürzung der Strecke vorerst nur für den Samstag, denn nach den Prognosen des DWD könnte ein Wetterwechsel die Bedingungen entlang der Trasse in der Nacht zum Sonntag (8. September 2024) deutlich verbessern.

Waldbrand zwingt Harzer Schmalspurbahn zur Streckenverkürzung

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Strecke zwischen Drei Annen Hohne über Schierke zum Brocken wütet ein Waldbrand. Er machte bereits die Evakuierung von rund 500 Personen erforderlich. Das brennende Gebiet wird aktuell überwiegend aus der Luft behandelt. Im Einsatz sind mehrere Löschflugzeuge und Löschhubschrauber. Dabei bekommt die Feuerwehr von Sachsen-Anhalt Unterstützung aus Niedersachsen. Momentan macht den Löschkräften vor Ort nicht nur die extreme Trockenheit zu schaffen, sondern der Wind verschärft die Risiken einer weiteren Ausbreitung des Waldbrands am Brocken zusätzlich. Noch steht nicht fest, wie der Waldbrand entstanden ist. Er begann zeitnah an acht verschiedenen Stellen. Das macht eine natürliche Entstehung unwahrscheinlich.

Waldbrandgefahr sinkt in den nächsten Tagen deutlich

Aktuell gelten östlich einer Linie zwischen Hamburg und Stuttgart noch flächendeckend die Waldbrandwarnstufen 3 und 4. In den östlichen Landesteilen von Sachsen-Anhalt (auch in der Brockenregion) in der Südhälfte von Brandenburg und punktuell im Norden von Sachsen gilt derzeit nach den Angaben des Deutschen Wetterdienstes die Waldbrandwarnstufe 5. Im Laufe des Sonntags (8. September 2024) werden die Gebiete mit diesen hohen Warnstufen massiv schrumpfen, denn es sind großflächig Gewitter mit teils erheblichen Niederschlägen angekündigt. Der DWD geht davon aus, dass zu Wochenbeginn (9. September 2024) die Waldbrandwarnstufen bundesweit auf die Level 1 und 2 reduziert werden können.

Quelle: Feuerwehr Sachsen-Anhalt, Harzer Schmalspurbahnen, DWD

About Author