Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Einen ganzen Tag lang nur Filme mit Louis de Funès bei 3SAT

Wer sich zu den Fans der Filme mit Luis de Funès zählt, der sollte sich den 13. Juni 2014 auf dem Kalender dick umrahmen, wenn er kein Geld für eine DVD oder Videokassetten ausgeben möchte. Am 13. Juli 2014 widmet der Sender 3SAT den kompletten Tag dem quirligen Franzosen. Gleich acht seiner bekanntesten Filme werden nacheinander gezeigt:

– „Der Querkopf“
– „Louis und seine verrückten Politessen“
– „Balduin, der Trockenschwimmer“
– „Der Gendarm von St. Tropez“
– „Der Gendarm vom Broadway“
– „Balduin, der Heiratsmuffel“
– „Balduin, der Schrecken von St. Tropez“
– „Brust oder Keule“

In der Nacht zum Montag gibt es dann die Wiederholung einiger der genannten Filme, die durchweg dazu geeignet sind, die Lachmuskeln der Zuschauer kräftig zu reizen. Alle von 3SAT an diesem Sonntag gezeigten Komödien entstanden in den Jahren 1964 bis 1976.

Luis de Funès – von Jugend an ein zu Streichen aufgelegter Schelm

Luis de Funés wurde im Jahr 1914 im französischen Courbevoie geboren. Er wäre dieses Jahr Ende Juli hundert Jahre alt geworden, wäre er nicht im Januar 1983 im Alter von 68Jahren in der französischen Hafenstadt Nantes verstorben. Der bekannte Schauspieler war der Sohn spanischer Einwanderer und bekam schon im Vorschulalter Klavierunterricht von seiner Mutter. Er wollte den Beruf eines Kürschners erlernen, ließ sich aber bei so vielen Streichen erwischen, dass er von der Berufsschule flog. Ähnlich erging es Louis de Funès an einer Fachschule für Kinotechnik. Nach einem kleinen Ausflug in die Fotografie begab er sich unter die Fittiche von Germaine Dulac. Luis de Funès verkörpert also in seinen Filmrollen seinen wahren Charakter.

Der schwere Einstieg von Luis de Funès als Schauspieler

Obwohl Luis de Funès aus heutiger Sicht ein begnadeter Komödienschauspieler ist, brauchte es ganze zwei Jahrzehnte, bis die Filmemacher richtig auf ihn aufmerksam wurden. Bis dahin hatte er kleinere Rollen in mehr als vierzig Filmen gespielt. Seinen Lebensunterhalt verdiente er in dieser Zeit hauptsächlich als Jazzpianist in den Rotlichtbars von Paris. Seinen Durchbruch schaffte Luis de Funès neben Jean Gabin im Film „Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris“. Daraufhin bekam er 1957 die ersten Hauptrollen angeboten. Zu seinen ersten großen Erfolgen zählen „Wenn Louis eine Reise tut“, „Fisch oder Fleisch“ sowie „Woll’n Sie nicht mein Mörder sein?“. Zum ersten echten Chartstürmer wurde dann „Der Gendarm von Saint Tropez“, der zu einer ganzen Reihe von Fortsetzungen führte.

Das traurige Ende von Luis de Funès/h2>

Ab 1975 musste Luis de Funès aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten. Kurz nacheinander ereilten ihn zwei Herzinfarkte. Daraufhin ergaben sich Schwierigkeiten, da keine Gesellschaft den Schauspieler während der Dreharbeiten mehr versichern wollte. Dem Mut von Christian Fechner ist es zu verdanken, dass es noch zum Film „Brust oder Keule“ kam. Doch niemand ließ Luis de Funès mehr an ein Filmset, ohne dass ein Kardiologe in der Nähe war. Dennoch setzte ein dritter Herzinfarkt dem Leben von Louis de Funès ein plötzliches Ende.

About Author