Die erste Staffel von
Was macht die Serie „The Good Doctor“ so besonders?
Im Mittelpunkt der von Sony und Shore Z Productions gemeinsam produzierten Krankenhausreihe steht ein junger Arzt namens Shaun Murphy (verkörpert von Freddie Highmore). Er leidet unter Autismus und stößt an vielen Stellen auf Vorbehalte. Doktor Aaron Glassman (gespielt von Richard Schiff) bietet ihm deshalb intensive Unterstützung an, die dem jungen Arzt aber schnell zu viel wird. Er will sich lieber mit seiner eigenen Leistung den Respekt der anderen Ärzte und der Klinikleitung erarbeiten. Verdient hätte er ihn allemal, denn er stellt aufgrund seiner dem Autismus zu verdankenden Inselbegabung zutreffende Diagnosen und entwickelt innovative Lösungen. In der Folge 7 der ersten Staffel trifft er auf einen ebenfalls autistischen Patienten, welcher den Argumenten der anderen Ärzte nicht zugänglich ist.
Wissenswertes zur Crew von „The Good Doctor“
Die Idee zu dieser Serie stammt von David Shore, der auch als ausführender Produzent mit an Bord ist. Erfahrungen für die Produktion einer erfolgreichen Krankenhausserie bringt er mit, denn er war auch am 176 Episoden der Serie „Dr. House“ beteiligt. Dazu lieferte er genau wie für „The Good Doctor“ darüber hinaus zahlreiche Drehbücher. Gedreht wird im kanadischen Vancouver. Interessant ist, dass mit Nicholas Gonzales ein Schauspieler der Stammcrew selbst aus einer Ärztefamilie stammt. Zur Stammcrew gehören außerdem Antonia Thomas, Chuku Modu, Beau Garrett und Tamlyn Tomita. Das Produzententeam vervollständigen beispielsweise Seth Gordon, Sebastian Lee, Erin Gunn, David Kim und der aus „Hawaii 5-O“ ausgeschiedene Daniel Dae Kim.
Quelle: TCA, imdb
Weitere Meldungen
„Pirates of the Caribbean“ – Neue Gadgets für Fans angekündigt
Film „Der weiße Hai“ für einen Tag zurück im Kino
Gute Nachrichten für Fans: Die Serie „9-1-1: Los Angeles“ bekommt weiteren Ableger