Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

8. September 2016 – „Star Trek“ feiert 50. Geburtstag

Am 8. September 2016 ist es genau ein halbes Jahrhundert her, dass im amerikanischen Fernsehen die erste Folge der Erfolgsserie „Star Trek“ ausgestrahlt wurde. Die Ursprungsserie, die im deutschen Fernsehen unter dem Titel „Raumschiff Enterprise“ lief, umfasste 79 Episoden in drei Staffeln. Der Pilotfilm in deutscher Sprache wurde am 27. Mai 1972 beim ZDF gezeigt. Sie beruhte auf einer Idee von Gene Roddenberry, der sich als Drehbuchautor auf das SciFi-Genre spezialisiert hatte. Aus seiner Feder stammen auch die 110 Folgen der Serie „Andromeda“ sowie die Idee zur Serie „Mission Erde: Sie sind unter uns“. Außerdem hat Gene Roddenberry die 1995 erschienene Dokumentation zum Hauptdarsteller William Shatner betreut.

Roddenberry bestand bei „Star Trek“ auf Mr. Spock

Der erste Pilotfilm für „Star Trek“ wurde bereits im Jahr 1964 an den US-Sender NBC geliefert. Doch die Verantwortlichen waren damit nicht zufrieden. Ihnen gefiel es nicht, dass Gene Roddenberry Frauen in Führungsrollen gesteckt hatte. Auch Mr. Spock wollten sie eigentlich nicht in der Stammbesatzung der „Enterprise“ haben. Doch bei ihm gab Gene Roddenberry nicht nach. Er war auch Bestandteil der zweiten Version des Pilotfilms, der unter dem originalen Titel „Where No Man Has Gone Before“ veröffentlicht und zur Basis der TV-Serie wurde. Eine echte Herausforderung bestand für das Produktionsteam in dem äußerst knappen Budget. Jede Folge musste binnen sechs Tagen komplett abgedreht sein. Sowohl nach der ersten als auch der zweiten Staffel drohte „Star Trek“ die Einstellung. Nachdem NBC rund eine Million Protestbriefe von Fans erhalten hatte, wurde schließlich noch eine dritte Staffel in Auftrag gegeben.

“Star Trek“ wurde mehrfach wiederbelebt

Im Jahr 1973 entstand eine auf der originalen TV-Serie beruhende Zeichentrickserie, die insgesamt 22 Folgen umfasste. 1987 wurde das Projekt „Star Trek“ erneut aufgegriffen. Unter dem Titel „Raumschiff Star Trek – Das nächste Jahrhundert entstanden 178 Folgen in sieben Staffeln. 1993 entstand mit „Star Trek: Deep Space Nine“ ein weiterer Ableger, der es auf sieben Staffeln und 176 Episoden brachte. Ab 1995 folgen als weiteres Franchise 172 Folgen von „Star Trek: Raumschiff Voyager“. Von 2001 bis 2005 wurden 98 Folgen des Franchise-Projekts „Star Trek: Enterprise“ gedreht. 2017 soll mit „Star Trek: Discovery“ ein weiterer Ableger entstehen. Erfolge feierten die Macher auch mit den bisher insgesamt 13 auf der „Enterprise“ und ihren Hauptakteuren beruhenden Kinofilmen. Schon der erste Teil, der zu Kosten von rund 35 Millionen Dollar entstand, spielte in den USA 82 Millionen Dollar ein. Für die 1980er Jahre war das eine beeindruckende Summe. Der zweite Kinofilm wurde für 11,2 Millionen Dollar produziert und spielte in den USA rund 79 Millionen Dollar ein.

Quelle: Boxofficemojo, imdb

About Author