Dass Apple mit seinem Music-Dienst großen Erfolg haben wird, ist fast schon garantiert. Das beweist ein Blick auf die Nachfrage beim ebenfalls zu Apple gehörenden Dienst iTunes, der inzwischen weltweit mehr als 800 Millionen Nutzer verzeichnet. Gegenüber iTunes hat Apple Music den Vorteil, dass kein Einzelkauf von Titeln mehr notwendig ist, sondern die gesamte Musik-Bibliothek über ein Abo zugänglich gemacht wird. Voraussichtlich startet der Dienst am 30. Juni 2015 um 18 Uhr Pazific Standard Time. Das ist zumindest einem Blogbeitrag von Ian Rodgers, dem bei Apple für Musik zuständigen Mitarbeiter, zu entnehmen. Zeitgleich mit dem Dienst soll auch „Beats 1 Radio“ den Betrieb aufnehmen.
Keine Nutzung von Apple Music ohne vorherige Updates
Bereits eine Stunde vor dem Start von Apple Music soll nach den gleichen Blogpost ein Update für das Betriebssystem der iPads und iPhones von Apple bereitgestellt werden. Das Update auf die Version iOS 8.4 ist zwingend notwendig, um den Dienst Apple Music nutzen zu können. Das Update lässt sich einfach über die Position „Softwareaktualisierung“ in den allgemeinen Einstellungen einspielen. Der Dienst Apple Music soll auch für Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android nutzbar gemacht werden. Eine entsprechende App hat Apple für den Herbst 2015 angekündigt. Der Empfang der dazugehörigen Radiostationen wurde bereits in die Beta-Version von iOS 9 integriert, ist aber derzeit noch nicht nutzbar. Praktisch ist, dass der Nutzer dort auch nach Genres auswählen oder sich einen eigenen Radiomix über die Angaben von Musikstilen und Interpreten zusammenstellen kann.
Was wird der Dienst Apple Music kosten?
Über die in Europa zu erwartenden Abopreise für Apple Music gibt es derzeit noch keine offiziellen Angaben. Allerdings weisen an „Macerkopf“ übergebene Sceenshots der Anmeldeformulare darauf hin, dass die für die USA geltenden Preise übernommen werden. Danach kostet ein Einzelabo zehn Euro und ein Abo für bis zu sechs Personen 15 Euro. Für die Nutzung von iTunes Match in Kombination mit Apple Music müssen die Nutzer voraussichtlich 25 Euro pro Jahr berappen. Dort wird die Limitierung kräftig erweitert. Ab der Version iOS 9 soll sie statt der bisherigen 25.000 Titel auf 100.000 Titel angehoben werden. Außerdem hat Apple für seinen Music-Dienst für den weiteren Verlauf des Jahres 2015 eine Kooperation mit Sonos angekündigt.
Quelle: n-tv
Weitere Meldungen
Homeoffice in Deutschland: Wie sehen die Trends aus?
Landtechnik weniger gefragt: Warum der US-Markt abkühlt
Der 5. Warntag in Deutschland am 11. September 2025