Offenbar wollen Claus Weselsky und die GDL noch vor dem Beschluss des Gesetzes zur Tarifeinheit in Deutschland noch einmal ihre Macht demonstrieren. Der Bahnstreik der GDL soll in der Nacht vom 18. zum 19. Mai 2015 um 2.00 Uhr im Güterverkehr beginnen und am dem 19. Mai 2015 auf den Personenverkehr ausgeweitet werden. Das gab Claus Weselsky am Nachmittag in einem Pressestatement bekannt. Die Deutsche Bahn ließ von Personalchef Ulrich Weber am Mittag verkünden, dass sie den neuerlichen Bahnstreik der GDL mit allen Mitteln verhindern will. Wie das konkret aussehen soll, dazu machte Ulrich Weber keine Aussagen.
Bahnstreik ab 19. Mai 2015 könnte bis über Pfingsten dauern
Intern habe die GDL die Dauer des Bahnstreiks bereits festgelegt, doch nach außen hin wird der neuerliche Bahnstreik als unbefristet deklariert. Erst 48 Stunden vor Ende will die GDL dazu konkrete Aussagen treffen. Obwohl GDL-Chef Claus Weselsky in seinem Statement angab, den „Weg der Verhältnismäßigkeit nicht verlassen“ zu wollen, gehen Insider aktuell davon aus, dass der Bahnstreik der GDL auch das Pfingstwochenende mit einschließen könnte. Das leiten sie aus einer Aussage ab, die darauf lautete, dass der kommende Bahnstreik noch länger dauern soll als der Bahnstreik Anfang Mai 2015. Dabei hatte es erhebliche Einschränkungen über sechs Tage hinweg gegeben. Kritisch wird es für die Deutsche Bahn allein schon deshalb, weil es auch noch ungeklärte Fragen in den Verhandlungen mit der EVG gibt. Schließt sich die große Gewerkschaft dem Bahnstreik der GDL an, geht auf Deutschlands Schienennetz über Pfingsten nichts mehr. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch, denn dafür sind die neuen Verhandlungen für den 21. Mai 2015 angesetzt. Die Chancen auf ein Ergebnis sind gering, weil die Bahn einheitliche Tarife für die einzelnen Berufsgruppen fordert und die Verhandlungen mit der GDL am vergangenen Wochenende gescheitert sind.
Wie reagierte die Deutsche Bahn auf den neuen Bahnstreik ab 19. Mai 2015?
Auf der eigenen Homepage hat die Deutsche Bahn eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der das Vorgehen der GDL scharf kritisiert wird. Auch in dieser Pressemitteilung finden sich Hinweise darauf, dass der Bahnstreik ab 19. Mai 2015 bis über Pfingsten ausgedehnt werden dürfte. Die Sprecher der Deutschen Bahn machen dort erneut die Forderung nach einer Gesamtschlichtung auf. Die Deutsche Bahn arbeitet derzeit mit Hochdruck an einem Streikfahrplan und will diesen am Vormittag des 19. Mai 2015 veröffentlichen. Mit dem Streikfahrplan soll eine Grundversorgung mit Zugverbindungen gesichert werden. Details dazu sind bisher noch nicht bekannt.
Quelle: Süddeutsche, PM Deutsche Bahn
Weitere Meldungen
In welchen Regionen wird in Deutschland am häufigsten gestreikt?
Verdi-Streiks: Einschränkungen an zahlreichen Flughäfen
Bilanz des Jahres 2024: Tarifverdienste wiesen solides Wachstum auf