Bei der Präsentation der beiden neuen Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL in New York gab es eine echte Überraschung. Microsoft stellte mit dem Surface Book ein Notebook vor, das einige Innovationen mitbringt. Allerdings müssen die Interessenten auch tief in die Tasche greifen, denn der Startpreis für die ab sofort möglichen Vorbestellungen liegt im Microsoft-Store bei knapp 1.500 Dollar. Dafür bekommen die Kunden allerdings auch ein Notebook, das mit wenigen Handgriffen in ein Tablet verwandelt werden kann.
Das Microsoft Surface Book präsentiert sich als Leichtgewicht
Die Kombination aus Notebook und Tablet bringt gerade einmal rund 1,5 Kilogramm auf die Waage. Das 13,5 Zoll große Display beherrscht Multitouch und kann 3.000 mal 2.000 Bildpunkte im Format 3 zu 2 anzeigen. Beim Prozessor besteht die Wahl aus den Varianten Intel Core i5 und Intel Core i7. Die Basisversion wird von acht Gigabyte RAM unterstützt. Alternativ stehen 16 Gigabyte RAM zur Auswahl. Auch beim Grafiksystem dürfen sich die Kunden zwischen Intel HD graphics 520 und dem System NVIDIA GeForce entscheiden. Beim internen Speicher des Microsoft Surface Book kommt SSD-Technik zum Einsatz, wobei die Optionen 128 GB, 256 GB, 512 GB und ein Terabyte zur Auswahl stehen. Als Betriebssystem ist Windows 10 in der Pro-Version mit an Bord.
Weitere Eckdaten des Microsoft Surface Book
Der Akku des Microsoft Surface Book soll bis zu zwölf Stunden Videowiedergabe unterstützen. Kommunizieren kann die Kombination aus Tablet und Notebook via Bluetooth 4.0 sowie im Wi-Fi-Standard 802.11ac. Es ist abwärtskompatibel für die Standards IEEE 802.11a,b,g und n. Das Leichtgewicht bringt einen Mini-Display-Prot, einen Anschluss fürs Headset sowie zwei USB-Ports nach dem Standard 3.0 mit. Außerdem finden sich am Microsoft Surface Book zwei Kameras mit Auflösungen von fünf und acht Millionen Bildpunkten. Auch zwei Lautsprecher sowie zwei Mikrofone wurden in das Microsoft Surface Book integriert. Als sehr innovativ präsentiert sich die Scharniertechnik des Notebooks, die sowohl das Umklappen des Displays um 180 Grad als auch die Trennung von Display und Tastatur möglich macht. Außerdem unterstützt das touchfähige Display die Eingabe von Notizen mit einem speziellen Stift durch eine Handschriftenerkennung und bringt selbstverständlich den Sprachassistenten Cortana mit.
Quelle: Microsoft.com
Weitere Meldungen
JUPITER: Ein neuer Supercomputer geht in Deutschland an den Start
Verizon-Report: Zahl der Cyberattacken zuletzt deutlich gestiegen
25. März 2025: Die erste Wiki-Website wird 30 Jahre alt