
Die Ehrenpreise der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (kurz AMPAS) gab es erstmals im Jahr. Seither werden alljährlich mit dem
Tom Cruise und Dolly Parton werden mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnet
Tom Cruise gehört zu denjenigen, die im März 2026 einen Ehren-Oscar überreicht bekommen. Seine schauspielerische Karriere startete im Jahr 1981 mit der Rolle des Billy in „Endless Love“. Die größten Erfolge feierte er in den beiden „Top-Gun“-Filmen sowie den Filmen der „Mission Impossible“-Reihe. Nachdem sich mit der neuesten Bruckheimer-Produktion „F1“ (mit Brad Pitt in der Hauptrolle) ein fulminantes Comeback der Rennfahrerfilme abzeichnet, wünscht sich Tom Cruise eine Neuauflage oder Fortsetzung des Films „Tage des Donners“ aus dem Jahr 1990, in dem er die Hauptrolle des Cole Trickle gespielt hatte.
Mit Dolly Parton erhält ein Multitalent einen der nächsten Ehren-Oscars. Die in Tennessee geborene Sängerin hat sich vor allem im Countrygenre einen guten Namen machen können. Sie hat bereits einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame. Mehr als zwei Dutzend Singles schafften es bis auf den Spitzenplatz der Charts. Auf das Konto von Dolly Parton gehen mehr als 100 Millionen verkaufte Alben. Viele Songs wurden als Soundtracks von Filmen oder Serien bekannt. Seit Mitte der 1970er Jahre versuchte sie sich erfolgreich auch als Schauspielerin. Der Startschuss fiel bei der Fernsehserie „Captain Kangaroo“. Zuletzt war sie beispielsweise in den TV-Serien „Call Me Kat“ und „The Orville“ zu sehen.
Wer erhält die anderen beiden Ehren-Oscars?
Zu den weiteren Preisträgern gehören nach den offiziellen Ankündigungen der Academy Debbie Allen und Wynn Thomas. Auch Debbie Allen ist ein Multitalent, denn sie konnte Erfolge als Schauspielerin, als Tänzerin und Choreografin sowie als Regisseurin verbuchen. Ihre künstlerische Karriere startete sie auf den Bühnen am Broadway und wirkte beispielsweise in „West Side Story“ (1980) und „Sweet Charity“ (1986) mit. Zuletzt war sie in der TV-Serie „Grey’s Anatomy“ sowie in der Krimireihe „S.W.A.T.“ zu sehen. Als Regisseurin hat sie sich auf TV-Serien spezialisiert.
Das Gesicht von Wynn Thomas ist weniger bekannt, denn er erbringt seine künstlerische Leistung überwiegend im Hintergrund. So war er beispielsweise für die künstlerische Leitung bei „Beat Street“ und „Homeboy“ sowie „Die Killer-Brigade“ zuständig. Weitaus umfangreicher sind seine Erfolge, die er als Produktionsdesigner erbracht hat. Dazu gehörten in der jüngsten Vergangenheit unter anderem die Filme „King Richard“ und „Da 5 Bloods“.
Quelle: Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Weitere Meldungen
Der deutsche Rapper FlowinImmO wird 50 Jahre alt
Abschied von einer Hollywood-Legende: Robert Redford verstorben
Unsere Jubilarin des Tages: Helen Mirren wird 80 Jahre alt