Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Welche Lebensmittelwarnungen sind derzeit aktiv?

Stay alert concept

Immer wieder ist die Herausgabe von Lebensmittelwarnungen notwendig. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, wie ein Blick auf den aktuellen Stand zeigt.

Die Palette der Lebensmittelwarnungen sollte auch den Verbrauchern bekannt sein. Trotz der speziellen Informationen über Rückrufe kann es sein, dass bereits betroffene Packungen verkauft wurden oder beim Ausräumen eine Packung übersehen wird. Problematisch an der ganzen Sache ist, dass es den Lebensmitteln in der Regel nicht anzusehen ist, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.

Welche Lebensmittel sollten Sie genauer anschauen?

Verbraucher in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sollten genau hinschauen, wenn sie in den letzten Tagen getrocknete und gesalzene Saibling-Streifen in der 750-Gramm-Packung gekauft haben. In einigen Packungen der Firma Ulan GmbH (mit Sitz in Philippsburg-Huttenheim) mit der Losnummer 24121 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.11.2024 wurden Krankheitserreger der Gattung Listeria monocytogenes nachgewiesen. Sie können fieberhafte Durchfallerkrankungen bis hin zu Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen auslösen.
Auch bei einigen Packungen mit Weichkäse der Hofkäserei Betrieth kann ein Befall mit Listeria monocytogenes nicht ausgeschlossen werden. Sie wurden in den Bundesländern Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg verkauft. Betroffen ist der „Biodorfkäse Wiesenblumen“ in der 800-Gramm-Packung mit den Chargennummern 15042024 und 22042024 sowie der „Bio Ringelblumenkäse“ in der 1,5-Kilogramm-Packung mit den Chargennummern 17042024 und 22042024. Auch der „Betriether Blumenbrie“ in der 1,5-Kilogramm-Packung mit der Chargennummer 22042024 wurde vorsorglich zurückgerufen. In allen Fällen finden sich als Mindesthaltbarkeitsdatum der 18. oder 19. Juni 2024. Zusätzlich gibt es eine aktuelle Warnung zu mehreren Sorten Bio-Weinkäse der Hofkäserei Betrieth.

Vorsicht auch bei gemischten Brötchen zum Fertigbacken geboten!

Die Panem Backstube GmbH mit Sitz in Bleicherode hat gemischte Brötchen zum Fertigbacken zurückgerufen. In diesen Produkten können Fremdkörper aus Holz nicht ausgeschlossen werden. Verkauft wurden sie bundesweit unter den Marken GUT & GÜNSTIG in Edeka-Filialen sowie unter der Marke „Kornmühle“ in den Geschäften der Netto-Kette. Dabei handelt es sich um Packungen mit 6 Stück 90-Gramm-Brötchen. Betroffen sind alle Produkte in Verpackungen, auf denen ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 30.05.2024 aufgedruckt ist.
Haben Sie in jüngster Zeit Bärlauchöl von der Ölmühle Hartmann GbR aus Diedorf gekauft? Dann schauen Sie die Etiketten auf den Flaschen genauer an. Handelt es sich um 0,25-Liter-Flaschen mit der Losnummer 51368 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.03.2026, bringen Sie diese ins Geschäft zurück. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, nachdem in einigen Produkten Salmonellen nachgewiesen wurden. Verkauft wurde die betroffene Charge in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Brandenburg sowie Bayern und Baden-Württemberg.

Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

About Author