Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Unser Jubilar des Tages: Nina Hagen wird 70 Jahre alt

Birthday candles

Nina Hagen gehört zu den schillerndsten Akteuren der deutschen Musikgeschichte. Deshalb stellen wir sie in unserer Reihe der Jubilare des Tages vor.

Die deutsche „Godmother of Punk“ erblickte das Licht der Welt mit dem vollen bürgerlichen Namen Cataharina Hagen am 11. März 1955 in der damaligen Osthälfte von Berlin. Simikt vollendet sie am 11. März 2025 ihr 70. Lebensjahr. Nina Hagen ist die Tochter des 2022 verstorbenen künstlerischen Multitalents Eva-Maria Hagen (gebürtige Buchholz) und des 1992 verstorbenen Journalisten und Drehbuchautors Hans Oliva-Hagen.

Wie kam Nina Hagen zu ihrer künstlerischen Karriere?

Nach dem Abschluss der allgemeinbildenden Schule wollte die junge Nina Hagen eine Ausbildung zur Schauspielerin absolvieren. Doch ihr wurden Steine in den Weg gelegt, weil ihre Mutter zwischenzeitlich geschieden war und eine Lebensgemeinschaft mit Wolf Biermann eingegangen war. Der in Hamburg geborene Liedermacher ging 1953 nach Ostdeutschland, wurde jedoch schnell zu einem Regimekritiker, gegen den ein Auftrittsverbot verhängt wurde. Im Jahr 1976 wurde er wegen seiner politischen Haltung ausgewiesen und die Westhälfte Deutschlands abgeschoben. Nina Hagen absolvierte noch in der ehemaligen DDR eine Ausbildung zur „staatlich geprüften Schlagersängerin“, doch die Solidaritätsbekundungen für den Lebensgefährten ihrer Mutter führten zu Repressalien, sodass sie im Dezember 1976 in den Westen floh. Von dort aus ging sie für einige Zeit nach Großbritannien, bevor sie sich 1980 für sechs Jahre lang in den USA niederließ.

Was sind die bisher größten Erfolge von Nina Hagen?

Als Schlagersängerin wurde Nina Hagen im Jahr 1974 mit dem Titel „Du hast den Farbfilm vergessen“ bekannt. Die Musik stammte von Michael Heubach und der Text von Kurt Demmler. Er genießt bis heute große Beliebtheit und gehört auch zu den Lieblingstiteln der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie sie in einer Musikauswahl aus dem Jahr 2021 bewies. Zu diesem Titel entstanden unzählige Coverversionen. Ein Beispiel ist jüngeren Datums (2018) und stammt von der Band „J.B.O.“. Hannes Holmer, Veit Kutzer, Homer Graap und Thomas Schmitt wandelten dafür den Text in „Du hast dein Smartphone vergessen“ um.
Auch als Schauspielerin hat Nina Hagen einige Erfolge vorzuweisen. Der Startschuss fiel im Jahr 1974 in der TV-Reihe „ABC der Liebe“. Danach folgten Filmrollen wie beispielsweise „Heiraten/Weiblich“ und „Heute ist Freitag“ (beide 1975) sowie „Liebesfallen“ und „Unser stiller Mann“ (beide 1976). Zu ihren größten schauspielerischen Erfolgen gehören die Rolle der bösen Königin in „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ (2004) und der Hexe in der 200er Fortsetzung „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“. In der 2014er Verfilmung von „Die Biene Maja“ synchronisierte sie die Figur Gunilla.

Quelle: Amiga, IMDb

About Author